• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

  • Kontakt / Impressum
  • Terminplan
  • Mensa-Essen
  • Organigramm
  • Datenschutzerklärung
  • Login

Search

Hauptmenü

  • Startseite
  • Grußworte der Schulleiterin
  • Mitteilungen: Corona-Krise
  • Wir über uns
  • Kalender
  • Schulprofil-Bausteine
  • Unterrichtsfächer
  • Ganztag
  • Schülerinnen und Schüler
  • Eltern
  • Kooperationen der Schule
  • Förderverein
  • Terminplan aktualisiert
  • Info-Flyer
  • Schulprogamm
  • Schulentwicklung / QUA-LiS

Fotos und Videos is closed

  • Bildergalerie
  • Video Clips
«
<
Februar 2021
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

Verlängerung des “Lernens auf Distanz” bis 05.03.21: Präsenzunterricht nur für 10. Klassen ab 22.2.21!

Details
Geschrieben von G. Nairi
  • Elternsprechtag_20_a
  • Elternsprechtag_20_b
Liebe Schulgemeinschaft!
Mit Ausnahme des 10. Jahrgangs ist der Präsenzunterricht weiterhin bis zum 05.03.2021 ausgesetzt. In dieser Zeit wird ausschließlich das "Lernen auf Distanz" angeboten.

Ausnahme ist der Jahrgang 10, der ab Montag, 22.02.2021, in Teilen in den Präsenzunterricht zurückkehrt:
Das Stundenkontingent, das in WebUntis nachzulesen ist, ist für zwei Gruppen gedacht.
Bitte erfragen Sie bei der Klassenleitung, wann Ihr Kind Unterricht in der Schule hat!

Für eine Notbetreuung rufen Sie bitte unter 0208/4554870 an oder kontaktieren Sie die Klassenleitung Ihres Kindes.

Der Unterricht in der Schule für weitere Jahrgänge startet somit frühestens am 08.03.2021.

Die Schulleitung

Weiterhin “Lernen auf Distanz” bis 12.02.21: 1. Tag Präsenzunterricht frühestens Mittwoch, 17.2.2021!

Details
Geschrieben von G. Nairi
  • MG1
  • MG2
Liebe Schulgemeinde!
Der Präsenzunterricht in der Schule ist laut Landesverordnung NRW bis zum 12.02.2021 ausgesetzt.
In dieser Zeit wird ausschließlich das "Lernen auf Distanz" angeboten.
Für eine Notbetreuung rufen Sie bitte unter 0208-4554870 an oder kontaktieren Sie die Klassenleitung Ihres Kindes.
Der Unterricht startet somit frühestens am Mittwoch, 17.02.2021!
Denn Rosenmontag (15.02.21) und Karnevalsdienstag (16.02.21) sind für die Schulen weiterhin unterrichtsfrei.

Die Schulleitung

Anmeldungen Klasse 5 (für 2021/22)

Details
Geschrieben von J.Hansen
  • 01_Schule
  • 02_Adresse
  1. Die Termine zur Anmeldung sind am 24.2. / 25.2. / 26.2. 2021.
    Sie bekommen ab sofort einen Telefontermin für ein persönliches Beratungsgespräch unter 0208-455 4870!
  2. Zur Anmeldung Ihres Kindes benötigen wir diese 5 Unterlagen (per Post / durch Einwerfen in unseren Briefkasten am Haupteingang):
  1. Anmeldeschein (online ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben) 
  2. Kopie Zeugnis Klasse 4.1
  3. Schulbesuchsbestätigung der Grundschule (3 Seiten im Original!)
  4. Sorgeberechtigung (Eltern) (online ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben)
  5. Kopie der Masernimpfung im Impfpass

Bitte schicken Sie die kompletten Unterlagen vollständig ausgefüllt an:

Realschule Stadtmitte
Oberstraße 92-94
45468 Mülheim an der Ruhr

Oder werfen Sie den Umschlag in den Briefkasten vor dem Haupteingang.

Wichtig: Sie dürfen Ihr Kind nur an einer Schule anmelden!

Info-Brief Sorgeberechtigung der Schulleitung
Merkblatt Masernschutzgesetz

Wir freuen uns sehr auf Sie und Ihr Kind!

Sollten Sie keine Gelegenheit haben, Ihre Anmeldung online oder per Post vorzunehmen, können Sie natürlich nach vorheriger Terminabsprache unter 0208-4554870 auch in der Schule vorstellig werden. 

Jan Hansen (Schulleitungsmitglied)
im Namen der Realschule Stadtmitte

Neue Regelung für Schule und Unterricht ab Montag, 11.01.2021: Distanzunterricht!

Details
Geschrieben von S. Dilbat
  • SchulePoster
Liebe Eltern!
Das Schulministerium NRW hat am 7.1.2021 mitgeteilt, dass Schule zwar der beste Lernort für unsere Schüler*innen ist, dass die Schulen aber wegen der noch weiter andauernden Corona-Pandemie einen Beitrag zur Kontakt-Einschränkung leisten müssen. Daher gilt:

  1. Ab Montag, 11.01.2021, bis Freitag, 29.01.2021, bleiben auch an unserer Schule alle Klassen aller Jahrgänge zuhause und werden auf Distanz unterrichtet.
    Es gilt die Schulpflicht und die Schüler*innen erhalten Unterricht mit Lern- und Übungsaufgaben online (s. unsere Lernplattform “Schulmanager”).

  2. Für Jg. 5 und 6 gilt: Wenn Ihr Kind nicht zuhause betreut werden kann, gibt es ein Betreuungsangebot in der Schule: Bitte informieren Sie Ihre Klassenleitung und nutzen Sie dazu das Anmeldeformular! Dies gilt auch für alle Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die eine besondere Betreuung erfordern.

  3. Für Schüler*innen mit Integrationshelfer*innen kann der Einsatz der Integrationshilfe auch im häuslichen Umfeld beim Distanzunterricht erfolgen.
    Bitte wenden Sie sich an die Trägereinrichtung Ihrer Schulassistenz und Ihre Klassenleitung!

Wir wünschen auch unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien einen hoffungsvollen Start ins Jahr 2021 und vor allem Gesundheit!

Sabine Dilbat, Giancarlo Nairi und Jan Hansen

Anmeldung Betreuung
MSB Schulmail 7.1.21

Schul-Unterricht ab 11.1.2021: Aktuelle Informationen folgen!

Details
Geschrieben von S. Dilbat
  • schule
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!
In dieser Woche des Jahres 2021 (ab 4.1.21) entscheidet sich, wie und wann für welche Klassen der Schulunterricht an unserer Schule ab Montag, 11.1.21, wieder starten kann.
Sie werden so schnell wie möglich von uns darüber informiert, was die Landesregierung, das Schulministerium sowie das Schulamt Mülheim entschieden haben und was dies konkret für “unseren Schulbetrieb” bedeutet.
Bis dahin gilt weiterhin (s.u. Nachricht vom 14.12.20):

  • Die Weihnachtsferien verlängern sich für die Schülerschaft um zwei Werktage. DO, 07.01.21, und FR, 08.01.2021, sind unterrichtsfrei.

  • Für den 07. und 08. Januar 2021 wird für Eltern eine “Notbetreuung” ihrer Kinder (5./6. Jg.) angeboten. Bitte informieren Sie Ihre Klassenleitung!
    Wir hoffen, Sie und Ihre Familien hatten einen guten Start ins Jahr 2021! Und bleiben Sie gesund!

Ihre Schulleitung

Weihnachtsgrüße aus dem Fach Religion: “Krippenspiel 2020” und “Weihnachtsgrußbotschaft 7. Jg.”

Details
Geschrieben von C. Andre
  • Krippenspiel_02
  • Weihnachtsgruss02
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! Liebe Lehrerinnen und Lehrer! Leider konnte in diesem Schuljahr kein Adventsgottesdienst stattfinden.
Trotzdem möchten wir euch mit unseren alljährlichen Weihnachtsgrüßen in die Ferien verabschieden und zwar diesmal mit zwei “Weihnachtsgeschenken”!

Zum einen hat unsere Religionslehrerin Frau Judith Massenberg das “Krippenspiel 2020” erstellt:
Der Videofilm (ca. 5 Min.) erzählt anschaulich, mit einfachen Worten die Weihnachtsgeschichte der Geburt Jesu -aus Hunderten von Fotos zusammengefügt.
Hier zum Video-Clip "Krippenspiel 2020"

Und zum anderen hat Frau Christina Andre gemeinsam mit ihrem Religionskurs des 7. Jahrgangs (gesprochen von Schüler*innen der 7c) ein Adventsvideo erstellt:
Der Film (ca. 4 Min.) berichtet von der christlichen Weihnacht (Warum gibt es sie?) und ihrer hoffungsvollen Botschaft für uns Menschen.
Hier zum Video-Clip "Weihnachtsgrüße"

Viel Spaß beim Schauen und ein frohes Weihnachtsfest!

Ergänzte Informationen zu den neuen Regelungen für Schule und Unterricht ab 14.12.20

Details
Geschrieben von S. Dilbat

Liebe Eltern!

  1. Ab Montag bleiben die Klassen 8, 9 und 10 zuhause und werden auf Distanz unterrichtet. Es gilt weiterhin die Schulpflicht und die Schüler*innen erhalten Lern- und Übungsaufgaben online über den Schulmanager.

  2. Als Eltern der Klassen 5, 6 und 7 können Sie entscheiden, ob Ihre Kinder ebenfalls komplett zuhause lernen sollen. Dann benötigen wir eine schriftliche Nachricht an die Klassenlehrer/in.
    Die Abmeldung bleibt bestehen bis nach den Ferien! Es ist keine Änderung möglich!
    Bitte nutzen Sie auch dazu den Schulmanager. In Ausnahmefällen können Sie uns auch über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! benachrichtigen.
    Wenn Ihr Kind weiterhin zur Schule kommt, findet Unterricht nach Plan statt. Es gibt keinen neuen Stundenplan.

  3. Wenn Ihr Kind Bedarf an besonderer Betreuung im Rahmen einer sonderpädagogischen Unterstützung hat, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Klassenleitung. Wir finden eine Lösung!

  4. Die Mensa bleibt in der letzten Unterrichtswoche geschlossen. Der Nachmittagsunterricht wird ausschließlich auf Distanz erteilt. Ein Betreuungsangebot am Nachmittag bleibt aber bestehen!

  5. Letzter Schultag ist Freitag, der 18.12.2020. Das Schreiben von Klassenarbeiten ist bis dahin grundsätzlich möglich. Aber die Fachkonferenzen prüfen z.Z. intensiv, ob es möglich ist, die Klassen- und Kursarbeiten zu verschieben bzw. entfallen zu lassen! (Bei Entfall gibt es andere Mögl. der Leistungserbringung!).

  6. Die Weihnachtsferien verlängern sich für die Schülerschaft um zwei Werktage. Der DO, 07.01.21, und FR, 08.01.2021, sind zwar unterrichtsfrei,  an diesen Tagen können aber auch Klassenarbeiten geschrieben werden.

  7. Für den 07. und 08. Januar 2021 wird für Eltern eine Notbetreuung angeboten (wie für MO, 21.12.20; und DI, 22.12.20). Bitte informieren Sie Ihre Klassenleitung, es wird Ihnen ein Formblatt zur Verfügung gestellt.

  8. Erster regulärer Schultag ist MO, der 11. Januar 2021.
    Sollten Sie Fragen haben, nehmen Sie Kontakt mit den Klassenleitungen auf. Uns ist sehr daran gelegen, dass wir vor allem alle gesund durch diese Zeit kommen.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen allen trotz turbulenter Entwicklungen eine  gute Adventszeit und vor allem Gesundheit!

Sabine Dilbat, Giancarlo Nairi und Jan Hansen

RSM speaks English: “English quest” and “all-about-me-quest”

Details
Geschrieben von N. Krautkrämer
  • 01Jury
  • 02EQ_2020
  • 03AAMQ_2020
Nach großem Erfolg im letzten Jahr, fand auch dieses Jahr der „English Quest“ an unserer Schule statt. Alle Teilnehmenden präsentierten ein Thema ihrer Wahl und lasen einen selbst ausgesuchten Text. Die Ergebnisse beeindruckten die Jury, bestehend aus zwei Englischlehrkräften als auch drei Schülerinnen/Schüler der Klassen 10.

Themen war u.a. der Wahlkampf in den USA, der Einfluss der Social Media, Western Riding, Tigers, Tower of London, 9/11, Great Barrier Reef,. Als besonders mutig wurde gewertet, dass sich gar Kinder aus den 5er - Klassen anmeldeten und tapfer den English Quest durchliefen!

In diesem Jahr fand aber auch - zum ersten Mal - der „all - about - me - quest“ statt, an dem viele Schülerinnen/Schüler der Klassen 5 teilnahmen.
Dass sich diese Kinder trauten, eine Präsentation für einen Wettbewerb zu erstellen und an diesem teilzunehmen, verdient Respekt!

Weiterlesen ...

Neue AG an der RSM: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Details
Geschrieben von N. Aygün
  • SoR1
  • SoR2
Diese Schüler/innen sind Mitglieder der neuen AG:
Nadine Mobarak, Sarwar Al Kadr, Farah Mikati, Sandy Al-Tamu, Sara Yeter, Nikolia Dragoljic, Bilal Haimami, Karim Drioua, Tarik Yilmaz sowie Frau Aygün (Lehrerin).

Im Präventivprojekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagieren sich auch in diesem Schuljahr 2020/21 Schülerinnen und Schüler gegen jede Form von Diskriminierung:
Denn unsere Unterschriftaktion an der Schule im vergangenen Schuljahr hat gezeigt, dass sich mehr als 70 % der Schulmitglieder am Projekt beteiligen und in der Zukunft am Thema arbeiten möchten. Daher wird unserer Schule Anfang Dezember 2020 der entsprechende Titel verliehen und sie wird feierlich in das bestehende Bundesnetzwerk aufgenommen!

Unsere AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird von Frau Aygün geleitet und eignet sich hervorragend, um über Erfahrungen zu Rassismus und Diskriminierung zu sprechen und angemessene Strategien dagegen zu entwickeln.

Weiterlesen ...

Von Beethoven bis Bocelli: Klassische Musik für unsere Schüler/innen in der Aula!

Details
Geschrieben von A. Oeckinghaus
  • MG1
  • MG2
Am Dienstag, 27.10.2002, fand in der Aula unserer Realschule ein „Konzert für Schüler“ statt. Die Internationale Stiftung für Musik und Kultur hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schüler und Schülerinnen von der 7. bis zur 10. Klasse klassische Musik näher zu bringen.

Das engagierte Musiker -Trio von Roman Brncic, Maryanna Brrodskaya und Ricardo Marinello präsentierte mit Geige, Klavier und Gesang bekannte Musikstücke aus 200 Jahren Musikgeschichte: von Stücken wie „Für Elise“ von Ludwig van Beethoven über „Entertainer“ von Scott Joplin bis hin zum „Czardas“ von Vittorio Monti.

Die begeisterten Schülerinnen und Schüler hörten sehr aufmerksam zu, stellten Fragen an die Profis und bekamen sogar noch das Stück &quot;Con te partiro“ von Andrea Bocelli als Zugabe gespielt (das viele aus der Werbung eines Wassersprudel-Geräts kennen)!

„Flyer Musik für Schüler 1“
„Flyer Musik für Schüler 2“

Weiterlesen ...

Alternativen zum INFORMATIONSABEND (Nov.20) und zum TAG DER OFFENEN TÜR für Grundschuleltern (Jan. 2021)!

Details
Geschrieben von S. Dilbat
  • Ehrungsabend_20_a
  • Ehrungsabend_20_b
Liebe Grundschul-Eltern!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule! Leider kann im November unser Informationsabend für Sie nicht stattfinden! Und auch bei uns muss der Tag der offenen Tür (Januar 2021) ausfallen! Die Hygiene-Bestimmungen wegen CORONA lassen diese Veranstaltungen nicht zu!
Stattdessen gibt es verschiedene Alternativen für Sie, die „Tür der Informationen“ über unser Schulleben zu öffnen:

  • Vereinbaren Sie einen Gesprächs-/Beratungstermin mit einem Mitglied der Schulleitung (Sekretariat: 0208- 455 4870 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)!

  • In Kürze wird ein „virtueller Tag der offenen Tür“ erstellt sein: eine bunte Präsentation über unsere Schule (auf dieser Homepage)! Schauen Sie rein!

  • Spazieren Sie virtuell durch diese Homepage mit ihren vielfältigen Bild- und Text- Informationen! Und beachten Sie vor allem unsere Info-Flyer (links im Hauptmenü)!

    Weiterlesen ...

Wichtiges zum ELTERNSPRECHTAG (24.11.2020)!

Details
Geschrieben von H. Krane
  • Elternsprechtag_20_a
  • Elternsprechtag_20_b
Liebe Eltern unserer Schule!

Über Ihre Kinder sind Sie bereits informiert: Leider kann der Elternsprechtag am 24.11.2020 nicht in der gewohnten Form (Gespräche in den Räumen der Schule) stattfinden! Die Hygiene-Bestimmungen wegen CORONA lassen es nicht zu!

Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, für den 24.11.20 mit den Lehrer/innen und Schulsozialpädagoginnen Telefon-Termine für ein Gespräch zu vereinbaren (z.B. durch einen Eintrag ins „Schuljahresbegleiter“-Heft oder in den „Schulmanager online“!) und dazu konkrete Uhrzeiten festzulegen, zu denen Sie angerufen werden können oder umgekehrt selber anrufen können (je nach Absprache!).

Bitte nutzen Sie diesen „Elternsprechtag auf Distanz!“

Informationen und Entscheidungen zur Quarantäne durch das Gesundheitsamt der Stadt Mülheim!

Details
Geschrieben von S. Dilbat
  • MG1
  • MG2
Auf diesem Wege eine wichtige Information zu Corona-Infektionen an Schulen:
Alle Schulleitungen handeln im Falle einer angeordneten Quarantäne einer Schülerin oder eines Schülers ihrer Schule in enger Absprache und nach Anordnung des städtischen Gesundheitsamts.

Dieses Amt der Stadtverwaltung Mülheim gibt vor und regelt, dass ausschließlich die betroffenen Familien informiert werden!
Und auch nur diese erhalten vom Gesundheitsamt (nicht von der Schule!) einen Brief zum “Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IFSG)” mit Begründung und den entsprechenden Hinweisen und der Rechtsbelehrung! D.h. es werden an unserer Schule nicht in jedem Fall alle (ca. 700) SuS bzw. ihre Eltern informiert. Denn es gelten die Anweisungen des Gesundheitsamts!

Wir gehen weiterhin davon aus, dass Sie als Eltern mit Ihren Kindern die Einhaltung der Hygiene-Regelungen besprechen und ihnen ausreichend Schutzmasken zur Verfügung stellen.
Und wir erwarten von unseren Schüler/innen, dass sie die Regelungen unsere Hygiene-Konzepts einhalten!

Seite 1 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
Close info

Additional information

 


 


Gütesiegel Individuelle Förderung

Kulturagenten


Planetarium

Einmalig in NRW

Sport Helfer