• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

  • Kontakt / Impressum
  • Terminplan
  • Mensa-Essen
  • SEKRETARIAT ÖFFNUNGSZEITEN
  • Organigramm
  • DSGV

Search

Hauptmenü

  • Startseite
  • Grußworte der Schulleiterin
  • Aktuell: Corona-Verordnungen
  • Wir über uns
  • Kalender
  • Schulprofil-Bausteine
  • Unterrichtsfächer
  • Ganztag
  • Schülerinnen und Schüler
  • Eltern
  • Kooperationen der Schule
  • Förderverein
  • Terminplan aktualisiert
  • Info-Flyer
  • Schulprogamm
  • Schulentwicklung / QUA-LiS

Fotos und Videos is closed

  • Bildergalerie
  • Video Clips
«
<
März 2023
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Lernferien auch in diesen Osterferien 2023!

Details
Geschrieben von W. Mietner

  • Click to enlarge image Lernferien_Ostern23.gif
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProId2708c9e716
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten!
Auch in diesen Osterferien werden wieder “Lernferien” in unserer Schule angeboten.

Das außerschulische Bildungs- und Förderangebot wird durch die Realschule Stadtmitte in Kooperation mit der Diakonie Mülheim an der Ruhr (DW) durchgeführt und durch das Schulministerium NRW gefördert.
Es ist für Sie als Eltern kostenlos.

Wann:
von Montag, 3.4. bis Donnerstag 6.4.2023 (erste Osterferienwoche NRW) und /oder
von Donnerstag, 22.6. bis Freitag 30.6.2023 (erste Wochen Sommerferien NRW),
jeweils in der Zeit von 09:00 - 15:00 Uhr;
Wo:
Realschule Stadtmitte, Oberstr. 92-94, 45468 Mülheim an der Ruhr
Den Elternbrief und das Anmeldeformular finden Sie / findet Ihr hier!
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Realschule Stadtmitte freut sich auf Eure Teilnahme!

Unsere Energiewende in NRW – Ein Projekttag über unsere Zukunft im 9. Jahrgang

Details
Geschrieben von L. Aydin

  • Click to enlarge image Energiewende01.jpg
  • Click to enlarge image Energiewende02.jpg
  • Click to enlarge image Energiewende03.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProId3c7e306b24
Bereits am 25.08.22 fand für die Jahrgangsstufe neun eine Veranstaltung zur Energiewende in NRW statt. Die Veranstaltung wurde durch die Landesgruppe NRW des Bundesverbands der Energie und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) und Westenergie unterstützt. Der Multivision e.V. führte den gesamten Schulprojekttag durch.
Ziel der Veranstaltung ist, Jugendliche direkt und unterhaltsam zu informieren, wie die Energiewende in unseren Städten und Gemeinden gelingen kann und welche Möglichkeiten sie selbst haben, aktiv diese Wende mitzugestalten.

Der Einstieg in das komplexe Thema wurde mit einem Quiz aufgelockert. Danach lernten die Jugendlichen etwas über die Energiewende in NRW und über fossile und regenerative Energiequellen. Im Anschluss wurden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv: Bei einer Kleingruppendiskussion sammelten sie Ideen und zwar aus Perspektive der vier Rollen Stadtwerk, Kommune, Bürgerinnen- und Bürger-Initiative und Kohlekraftwerk. Vom Erhalt von Arbeitsplätzen über den Gebrauch von Elektrofahrzeugen bis hin zum Pflanzen von Bäumen hatten die Jugendlichen viele Vorschläge für ihre Stadt der Zukunft.

Bei der Podiumsdiskussion bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Fragen an Akteure der Energiewende persönlich zu stellen. Dazu  waren sowohl die Bezirksbürgermeisterin Britta Stalleicken, Ulrike Marx, Stabsstellenleiterin der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr, Gerd Mittich, Leiter der Region Rhein-Ruhr bei Westenergie als auch Jens Peter Richard von M. Richard Dachbau GmbH als Podiumsgäste eingeladen worden.

Anmeldungen Klasse 5 für 2023/24: 13.02.-15.02.2023

Details
Geschrieben von J.Hansen

  • Click to enlarge image 01_Schule.jpg
  • Click to enlarge image 02_Adresse.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProIddf6f8db4cd
Liebe Eltern!
Wir freuen uns über eine Anmeldung Ihres Kindes in der neuen 5. Klasse!
Die Anmeldungstage sind:

Montag, 13.02.2023
von 08:00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr

Dienstag, 14.02.2023
von 08:00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr

Mittwoch, 15.02.2023
von 08:00-12.00 Uhr

Vereinbaren Sie gerne einen telefonischen Anmeldetermin unter 0208 455 4870. Sie können auch eine Terminanfrage stellen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Laden Sie bitte die Anmeldeunterlagen herunter und füllen Sie diese zuhause aus. Unterschreiben Sie die Unterlagen, bevor Sie diese bei uns abgeben!
Die ausgefüllten Unterlagen können Sie direkt im Sekretariat abgeben, in den Briefkasten unserer Schule werfen oder mit zum Beratungstermin bringen.

Ihre Unterlagen müssen spätestens am Mittwoch, 15.02.2023, um 11.30 Uhr im Briefkasten liegen oder abgegeben worden sein.

Zur Anmeldung Ihres Kindes benötigen wir diese 6 Unterlagen (Bitte vollständig und ausgefüllt mitbringen!):

  1. Anmeldeschein (online ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben) 
  2. Kopie Zeugnis Klasse 4.1
  3. Schulbesuchsbestätigung der Grundschule (3 Seiten im Original!)
  4. Sorgeberechtigung (Eltern) (online ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben)
  5. Nachweis der Masernimpfung (Impfpass- Kopie/Arztbescheinigung)
  6. Einwilligung Fotos für Schulzwecke (ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben) 

Zu Ihrer Information:
Info-Brief Sorgeberechtigung der Schulleitung
Merkblatt Masernschutzgesetz
Datenschutzhinweise

Wir freuen uns sehr auf Sie und Ihr Kind!
Herzliche Grüße

Jan Hansen
2. Konrektor und Erprobungsstufenleitung

Ein Gruß für die Weihnachtsferien!

Details
Geschrieben von S. Dilbat

Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Mitgliederversammlung des Fördervereins: Montag, 12.12.22, 18 Uhr!

Details
Geschrieben von H. Krane

  • Click to enlarge image 1Koeln_Postkarte.jpg
  • Click to enlarge image 2Koeln_Grusskarte.jpg
  • Click to enlarge image 3Sammelbestellung_Lehrbuecher_2022.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProIdcbed269c21
Liebe Eltern!
Einladung des Fördervereins
Findet Ihr Kind auch die neue Calisthenics-Anlage auf dem Schulhof toll?
Konnte Ihr Kind im Rahmen der Berufsvorbereitung schon die neuen VR Brillen ausprobieren?
Finden Sie es auch so praktisch, dass Sie sich nicht um die Schulbuchbestellung kümmern müssen?
Finden Sie es auch wichtig, dass alle Kinder – unabhängig vom Einkommen der Eltern – an Klassenfahrten teilnehmen können?

Das alles ermöglicht der Förderverein!
Ohne Förderverein fällt all das – und noch viel mehr – ersatzlos weg!

Der Förderverein kann nur mit engagierten Eltern bestehen bleiben!
Kommen Sie zur nächsten Fördervereinssitzung und Mitgliederversammlung am Montag, den 12.12.2022 um 18 Uhr in Raum 231 (Besprechungsraum).
TOP 1   Was macht eigentlich der Förderverein?
TOP 2   Wahl des/der 2. Vorsitzenden
TOP 3   Wahl der Kassenprüfer*innen
TOP 4   sonstiges

Wir freuen uns auf alle, die die Arbeit des Fördervereins wichtig finden, auch wenn Sie noch nicht Mitglied sind.
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Pausch (1. Vorsitzende)

Unser “Tag der offenen Tür”: am Samstag, 19.11.2022, 10 – 13 Uhr

Details
Geschrieben von J. Hansen

  • Click to enlarge image 01_Front.jpg
  • Click to enlarge image 02_Back.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProId3301508ffb
Am Samstag, dem 19. November 2022, findet der diesjährige Tag der offenen Tür an der Städtischen Ganztagsrealschule Stadtmitte statt: von 10 – 13 Uhr!

Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, Einblick in die Arbeit der Schule an der Oberstraße zu nehmen und sich an verschiedenen Mitmachaktionen zu beteiligen.

Informationen gibt es z. B. zum gemeinsamen Lernen, dem bilingualen Zweig, zum MINT-Profil in den Naturwissenschaften, zum Gütesiegel „Individuelle Förderung“ und zum Ganztag an der Schule.

Bei Führungen durch das Haus kann u.a. der schöne Ausblick vom Turm genossen werden, es werden aber auch die Ganztagsräume gezeigt.

1. Elternsprechtag in 2022/ 23: Dienstag, 15.11.22 (ab 14 Uhr)

Details
Geschrieben von S. Dilbat

  • Click to enlarge image 01_1Elternsprechtag22.jpg
  • Click to enlarge image 02_1Elternsprechtag22.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProId82aec54d47
Liebe Eltern, am kommenden Dienstag (15.11.2022) findet in der Zeit von 14.00 -19.00 Uhr unser Elternsprechtag statt. (Über die Raumverteilung informiert ein Aushang vor Ort.)

Sie können ab sofort über unsere Online-Plattform „Schulmanager“ Termine mit den Lehrkräften vereinbaren!

Bitte beachten Sie die Anwesenheitszeiten der Lehrkräfte, die in Teilzeit arbeiten, die daher nicht die gesamte Zeit anwesend sind und nur einen kleineren Zeitrahmen anbieten!

Falls Ihr Kind noch nicht / nicht mehr bei der Online-Plattform „Schulmanager“ angemeldet ist, bitte bei der Klassenleitung nachfragen! (Es gibt evt. auch die Möglichkeit, über unseren sog. „Laufzettel“ einen Gesprächstermin zu vereinbaren.)

Sollten Sie Gesprächsbedarf haben, aber keinen Termin bekommen oder die Lehrkraft ist erkrankt, so nehmen Sie bitte Kontakt über den Schulmanager mit der entsprechenden Lehrkraft auf und vereinbaren einen neuen Termin!

Für das leibliche Wohl in den Wartezeiten sorgt in diesem Jahr die Klasse 9c.

Am Tag des Elternsprechtags wird es Kurzstunden geben. Falls Ihr Kind (in Jg. 5 /6) in der Ganztagsbetreuung angemeldet ist, geben Sie bitte dort Bescheid, wenn Sie Betreuungsbedarf haben!

Unser Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen: DI, 08.11.2022, um 19:00 Uhr!

Details
Geschrieben von J. Hansen

  • Click to enlarge image 01Infoblatt_Ganztag.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProId18aa3b8fd2
Am kommenden Dienstag, 08. November 2022, findet an der Realschule Stadtmitte, Oberstraße 92-94, um 19.00 Uhr ein Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen statt.
An diesem Abend informieren Herr Hansen (2. Konrektor / Erprobungsstufenleiter) und Schüler des Abschlussjahrgangs 2022 über die Schulform Realschule und unser Schulprogramm in der Stadtmitte.
Vorgestellt werden u. a. Konzepte der individuellen Förderung, des Bilingualen Zweigs sowie der kostenlosen Ganztagsbetreuung (inkl. Mittagessen).
Im Anschluss ist Zeit für individuelle Fragen und einen Rundgang durch die Schule.

Wir freuen uns auf alle Eltern und Ihr Interesse!

Wichtiges zur bisherigen Mensa-Verpflegung: „Bistro Ibala“ startet ab 2.11.22!

Details
Geschrieben von H. Krane

  • Click to enlarge image NeueMensa1.jpg
  • Click to enlarge image NeueMensa2.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProIdd5db2b392f
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

Ab 2.11.22 übernimmt „Bistro Ibala“ (statt „Schollin“) unsere Schulverpflegung. Hier dazu der Eltern-Informationsbrief von Frau Lamers! Das bedeutet:

  • Genauere Informationen finden Sie auf unserer digitalen Plattform „Schulmanager“: Welche zwei Menü-Angebote gibt es zur Auswahl? Wie bestelle ich? Wie bezahle ich?

  • Bitte die warmen Mittagsmahlzeiten für die nächste Woche (2. /3.Nov. 22) erstmal dort im „Schulmanager“ anmelden: über eine persönliche Nachricht an Frau Lamers (Lehrerin).

  • Bitte Bargeld (4 Euro) mitbringen! Die Coupons der Stadt MH gelten weiterhin.

  • Das Logo zum „Schulmanager“ befindet sich hier zum Anklicken oder auf der Homepage (s. rechts!).

  • Wenn Ihr Kind noch nicht / nicht mehr bei der Online-Plattform „Schulmanager“ angemeldet ist, bitte bei der Klassenleitung nachfragen!

9. Jg. Schülerbetriebspraktikum: Praktikumsmappe 2023 online gestellt!

Details
Geschrieben von K. Schubert

  • Click to enlarge image PraktMappe1.png
  • Click to enlarge image PraktMappe2.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProIdaaf4fda1cb
Im Schuljahr 2022/23 findet das Schülerbetriebspraktikum aller 9. Klassen vom Montag, 16.01.2022, bis Freitag, 03.02.2022, statt.

HIER oder im Hauptmenü (Kategorie "Schülerinnen und Schüler - 9. Jahrgang") könnt ihr die Praktikumsmappe als PDF-Datei downloaden und ausdrucken!

Wenn Interesse besteht, dann könnt ihr die Mappe auch als doc-Datei erhalten und sie direkt am PC bearbeiten:
Dazu meldet euch bitte bei Frau Schubert im “Schulmanager”. Das Logo zum Anklicken findet ihr hier auf der Homepage!

Lernferien auch in diesen Herbstferien 2022!

Details
Geschrieben von W. Mietner

  • Click to enlarge image 02_Heft.png
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProId0fe408ad35
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!
Es werden von unserer Schule (in Kooperation mit der Diakonie MH /Ruhr) wieder Lernferien angeboten!
Die Förderung wird durch das Schulministerium NRW finanziert, sie ist für Sie als Eltern kostenlos!

Wann sind die Lernferien?
von Dienstag, 4.10. bis Freitag 7.10.2022 (erste Herbstferienwoche NRW) in der Zeit von 09:00 - 15:00 Uhr
Nähere Informationen erhalten Sie durch den Elternbrief (pdf-Datei)! Bitte melden Sie Ihr Kind bei Interesse mit dem Anmeldeformular an:
Anmeldeschluss ist Montag, der 26.09.2022
Das Kurzkonzept finden Sie hier (pdf-Datei).
Wir freuen uns auf die Teilnahme Ihres Kindes!

10er- Schulentlassung im Juni 22 in zwei Festakten

Details
Geschrieben von H. Krane

  • Click to enlarge image 10erMg.jpg
  • Click to enlarge image RSM_MG.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProIdc8bf4dac68
Und dann war es soweit: Am 15.6.2022 fand am Schuljahresende die feierliche Verabschiedung unserer 10. Klassen statt!
Es gab einen gemeinsamen Gottesdienst und Fototermin - für die anschließende Feier in der Aula war dann der Jahrgang in zwei Gruppen eingeteilt:
zuerst die Klassen 10a (Herr Pepper) +  10b ( Frau Katzer), anschließend 10c (Frau Klaja/Frau Baaske) + 10d (Frau Ratay).  Beide Male gab es nicht nur die Abschlusszeugnisse, sondern auch Musik und Reden über die vergangene Schulzeit und zukünftiges Schülerleben.
Nach dem offiziellen Teil erwartete alle dann –wie in den Jahren vorher- wieder einen kleinen Sektempfang im Bistro!
Wir wünschen den Jugendlichen alles Gute!

Hier zu den Bildern

10c - Entdeckungsreise ins Stadtarchiv zu den Stolpersteinen Mülheims

Details
Geschrieben von A. Klaja und A. Baaske

  • Click to enlarge image stadtarchivMG1.jpg
  • Click to enlarge image stadtarchivMG2.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php#sigProIdcd9042db59
Im Politik-Unterricht beschäftigte sich die 10c noch in den letzten Wochen ihrer Zeit an unserer Schule intensiv mit dem Thema Opfer der Nationalsozialisten und im Speziellen mit den Stolpersteinen in Mülheim.

Bereits 2004 initiierte eine Gruppe Schüler*innen die Verlegung von 7 Stolpersteinen für Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Mülheim. Seitdem wurden 166 Steine verlegt, die an die Schicksale verfolgter Bürger erinnern. Die Recherche zu den Schicksalen dieser Menschen und viele offene Fragen veranlassten Frau Klaja und Frau Baaske einen Besuch im Stadtarchiv zu vereinbaren.

Frau Fercho, die uns am 03. März willkommen hieß, war maßgeblich an den Vorarbeiten zur Verlegung Mülheimer Steine beteiligt. Außerdem arbeitete sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Jana Kleine die Datenbank für die WDR App Stolpersteine in NRW – Gegen das Vergessen auf.

Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

Seite 1 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
Close info

Additional information

 


 


Gütesiegel Individuelle Förderung


Einmalig in NRW

Sport Helfer