„Alkohölle“ - der 9. Jg. erlebte die Hölle, in die Alkohol-Missbrauch führt!

Die 9er Klassen sahen am 24.02.22 in unserer Aula das Theaterstück „Alkohölle“, aufgeführt von Schauspieler*innen des Wittener Theaterspiels. Das Stück thematisiert Alkoholsucht, (verlorene) Träume, Ängste und das Antrinken von Mut.

Im Anschluss an die Vorführung hatten die Klassen 9a und 9d die Möglichkeit, jeweils aufgeteilt in 2 Gruppen, in Workshops eigene Theaterstücke rund um diese Thematik zu entwickeln, zu proben und schließlich den Mitschüler*innen vorzuführen. Die Schüler*innen haben interessiert mitgearbeitet und waren mit viel Eifer und Freude bei der Sache. Am Ende des Projektes nahmen sie neue Erfahrungen mit nach Hause und auch etwas zum Nachdenken.

Hier zu den Bildern

Polizeisprechstunde - weiterhin regelmäßig 1x im Monat!

Schon seit vielen Jahren arbeitet unsere Schule mit der Mülheimer Polizei zusammen und bietet u.a. eine regelmäßige Sprechstunde an: Der Polizist Herr Rieth informiert in diesem Schuljahr an jeden 2. Freitag im Monat  in der 6. Stunde über unser Strafrecht bei Fehlverhalten und informiert z.B. über das Jugendschutzgesetz.

Vorbeugend berät er zur Vermeidung von strafbaren und schädlichen Vorfällen und freut sich, wenn seine Sprechstunde genutzt wird!
Dies ist auch ohne Voranmeldung möglich.

EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT - das CBE macht’s möglich, auch an unserer Schule!

Das CBE (Centrum für Bürgerschaftliches Engagement) unterstützt seit 2001 als gemeinnütziger Verein auch in Mülheim/Ruhr Erwachsene und Jugendliche, die ehrenamtlich aktiv sein möchten. Es gibt verschiedene Projekte und Angebote, auch an unserer Realschule Stadtmitte!
Die Ehrenamtlichen werden im CBE von Silke Tangemann, Christine Hepp und Eva Henning beraten und unterstützt, an unserer Schule von der Lehrerin Dominica Lünig. Die Damen und Herren des CBE, die oft mehrere Jahre lang Schüler und Schülerinnen betreuen, erleben unsere Jugendlichen hautnah -mit ihren Sorgen und Freuden- und „bleiben dran, auch wenn’s mal frustig wird“. Herzlichen Dank dafür!

CBE – Centrum für Bürgerschaftliches Engagement

KLUG vom CBE- Herr Lenzing an der RSM - Clip in der Video-Gallerie ansehen

Weiterlesen ...

Ausbildungsoffensive Ruhrgebiet 2017 – Azubis begeistern den 9. Jahrgang

Auszubildende der Unternehmen Evonik, innogy und thyssenkrupp stellten sich im Rahmen der AOR 2017 am 16. März in der 3. und 4. Stunde den Fragen von Radio-Moderator Michael Nowak und berichteten offen aus ihrem Berufsalltag. Sie überzeugten mit ihrer Einstellung, dass eine Ausbildung nach der Schulzeit die richtige Entscheidung ist. Etwa 120 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs hörten dem Talk in der Aula aufmerksam zu und nutzten im Anschluss die Möglichkeit, sich an den Ständen der drei Unternehmen noch genauer über verschiedene Ausbildungswege zu informieren. (Eine Foto-Dokumentation stellt uns die  „schüngelschwarz – Agentur für Kommunikation“, Essen, zur Verfügung.)

Hier zu den Bildern            

Weiterlesen ...

„Check it!“: Hilfe-Bausteine der „ginko“-Stiftung für Jugendliche

Foto 1: 8c vor dem ginko-Gebäude 

Probleme angehen? Zum Aussehen, Alkohol, Eltern, Schule, Ritzen, Cyber-Mobbing, Shisa-Rauchen, Tabletten, Handy- und PC-Sucht? Dafür hat unsere Schule seit mehr als 10 Jahren einen Kooperationspartner, der Jugendlichen Hilfen anbietet: die „ginko“- Stiftung für Prävention (Vorbeugung), ganz in Schulnähe an der Kaiserstraße 90.
Auch in diesem Jahr haben alle vier Klassen des 8. Jahrgangs wichtige Bausteine des „Check it!“-Projekts durchlaufen: Besuch bei ginko (Informationen zu Sucht), Besuch durch Kriminaloberkommissar Jahnke (Infos zum Jugendstrafrecht), Besuch eines Alkoholikers in der Schule (Infos zur Suchtkrankung) und Besuch einer Sucht-Therapie-Klinik.
Lehrer/innen können Informationsmaterial erhalten, z.B. einen „Suchtkoffer“.

„Mit Rauchen ist dein Leben entschieden!“ - Siegerehrung des ginko-Ballonstartwettbewerbs zum Weltnichtraucher-Tag

Foto 1: (v. lks.) Deike Kranz (ginko 
Stiftung), Yunus Hard (7b), 
Xenia Bastian (7b), Berkay Ileri (7b), 
Celine Teloh (7d)
Fotos: Norbert Kathagen, ginko Stiftung

Die Gewinner/innen des „Lass einen Los“- Ballonstartwettbewerbs 2016 der ginko Stiftung für Prävention, durchgeführt  in der Realschule Stadtmitte, stehen fest! Anlässlich des Weltnichtraucher-Tags dachten sich die Schüler/innen im Rahmen des „Leben ohne Qualm“- Parcours kreativ Sprüche und Slogans zum Thema „Nichtrauchen“ aus. Diese wurden auf Karten geschrieben und am 31.5 2016 in die Luft geschickt. Zurück gekommen sind die Karten hauptsächlich aus den Niederlanden. Die weiteste Strecke mit 315 Kilometern (bis nach Oostende, Belgien) flog der Ballon von Yunus (7b), damit belegte er den ersten Platz. Sein Spruch lautet: „Du kannst entscheiden wie du lebst, mit Rauchen ist dein Leben entschieden!“

Polizeisprechstunde - ein Baustein des Sozialen Lernens

Schon gewusst, dass die RSM regelmäßig mit der Polizei vor Ort zusammenarbeitet? Dies ist ein wichtiger Baustein im Sozialen Lernen unserer Schule!
Schon seit vielen Jahren kommt die Mülheimer Polizei zu uns und bietet u.a. eine regelmäßige Sprechstunde an.
In diesem Schuljahr 2015/16 informiert der Polizist Herr Rieth an jedem 3. Montag im Monat über rechtliche Regelungen des Zusammenlebens.
Er klärt Schüler/innen und Lehrer/innen über unser Strafrecht bei Fehlverhalten auf und informiert z.B. über das Jugendschutzgesetz.
Wichtig ist auch die vorbeugende Beratung zur Prävention/ Vermeidung von strafbaren und schädlichen Vorfällen (wie Alkohol- und Zigarettenkonsum, Mobbing, Gewalt gegen Menschen und Sachen).
Nutzt die Sprechstunde! Dies ist auch ohne Voranmeldung möglich! Oder fragt eure Lehrer/innen!

"Kooperative Hilfsbereitschaft" - Zeitungsbericht zur Danksagung der Otto-Pankok-Schule

Quelle: Mülheimer Woche vom 19.2.2014 Lokales

Blumen, Kuchen, Schokolade und bunte Poster: Die "Delegation" des benachbarten Gymnasium brachte vielfältige Grußgeschenke mit, um sich für die Möglichkeit der  "Evakuierung (wegen Gebäudeschäden)" bei unserer Realschule zu bedanken.

Das Bild oben oder hier den Zeitungsbericht (pdf-Datei) anklicken.

 

Kooperation zwischen Realschule und Gymnasium : Das gibt's bei uns schon seit längerem!


Bild: Schulleiter (RR) Gebhard Lürig

Gute Nachbarschaft zahlt sich aus, für beide Seiten. Dies erleben unsere Realschule Stadtmitte (RSM) und die benachbarte Otto-Pankokschule (OP) schon seit einigen Jahren. Daher wurde nun (nach Verabschiedung durch Lehrer- und Schulkonferenzen) am 3. Februar 2014 der "offizielle  Kooperationsvertrag" der Öffentlichkeit vorgestellt.
 
Schul(form)übergreifend wird zusammen in Förderkursen der Sek. I gelernt und in AGs gespielt und Sport getrieben! Eine größere Anzahl an Schüler/innen unserer Realschule wechselte auch bereits nach Klasse 10 in die Oberstufe "des Gymnasiums von nebenan".

Weiterlesen ...

Realschule Stadtmitte - schwer auf Draht

Die Realschule Stadtmitte und LUX-Automation unterzeichneten am 21. Juni 2012 eine Kooperationsvereinbarung der besonderen Art. Interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern werden neben Betriebserkundungen Praktikumsplätze zugesichert im Bereich der industriellen Automatisierungs-, Antriebs- und Regelungstechnik.


vorne: Schulpflegschaftsvorsitzende Bianca Bierbrodt
LUX Geschäftsführer Helmut Hölscher
Schulleiter Gebhard Lürig (v.l.n.r.)
dahinter: Georg Ostermann, Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim (links)
Thomas Löhr vom Unternehmerverband

Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

Die Polizei - ein Partner der Realschule Stadtmitte

Unsere Realschule arbeitet bereits seit längerer Zeit mit der Mülheimer Polizei zusammen, die als außerschulischer Kooperationspartner auch regelmäßig zu uns in die Schule kommt.