Auslaufen der derzeitigen Corona-Verordnungen zum 1.2.2023!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Ab dem 01. Februar 2023 gelten neue Regelungen bezüglich des Umgangs mit Corona auch in Schulen.

Denn die derzeit für den Schulbereich relevanten Verordnungen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales werden mit Ablauf des 31. Januar 2023 auslaufen:

zum einen die Corona-Test-und-Quarantäneverordnung (CoronaTestQuarantäneVO) sowie zum anderen die Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO).

Ich bitte Sie im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW), diese zur Kenntnis zu nehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Dilbat (Realschulleiterin)

CORONA-Brief Eltern
CORONA-Brief volljährige Schüler/innen

Handlungshilfen für Schulen und Eltern – zum Anklicken!

Hier finden Sie wichtige Informationen, z.T. auch in übersichtlichen Schaubildern, zur den aktuellen Corona-Regelungen, zusammengestellt vom  Gesundheitsamts der Stadt Mülheim/Ruhr.

Wichtige Information der Schulleitung: möglicherweise Unterrichtsausfall wegen Corona!

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen innerhalb der Schülerschaft und innerhalb des Kollegiums der Realschule Stadtmitte, ist in den nächsten Tagen mit verstärktem Unterrichtsausfall zu rechen.

Wir werden nach Rücksprache mit dem Vorstand der Schulpflegschaft, Herrn Wildoer, Frau Terjung und Frau Welschen, unseren Schwerpunkt der Unterrichtsvertretung auf die Hauptfächer Deutsch, Mathe und Englisch legen. Gegebenenfalls fallen FoFö-Kurse aus oder werden als Klassenunterricht zusammengelegt.

Von Klassenfahrten außer Haus sehen wir bis auf Weiteres ab, Veranstaltungen innerhalb unserer Lerngruppen, ohne Kontakt nach außen, versuchen wir weiterhin durchzuführen. Dabei haben wir aber immer die individuelle Situation im Blick und entscheiden eventuell spontan.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und danke Ihnen für Ihre Unterstützung.

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese, für uns alle sehr anstrengende Zeit.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Dilbat, Realschulleiterin

Unterrichtsbeginn ab 10.1.2022 in Präsenz: mit Hygiene- und Testregelungen!

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern!
Wir freuen uns, dass die Schule wieder in Präsenz starten kann.

Die von der Stadt angekündigten Luftfilter für die Lehrerräume der Klassen 5 und 6 konnten in den Ferien leider noch nicht installiert werden.

Es ist verständlich, wenn viele sich Sorgen machen um ihre Sicherheit. Denn Omikron verbreitet sich schnell und wir müssen damit rechnen, dass es auch an der RS Stadtmitte mehr positive Tests geben wird. 

Um so sicher wie möglich zu starten, sind wir alle aufgefordert -so gut es geht- auf
- Abstand halten
- Hand-Hygiene und
- Masken-Tragen
zu achten. Bitte denkt an Reservemasken!

Ab Montag gilt außerdem für alle Lehrer*innen und Schüler*innen ohne Ausnahme die Verpflichtung zu regelmäßigen Tests.

Auch geimpfte und genesene Kinder / Erwachsene lassen sich also ab Montag früh regelmäßig testen. Ausnahmen sind nicht mehr vorgesehen!

Mit dieser Ankündigung wünschen wir uns allen einen möglichst sicheren und guten Start in die letzten Wochen des Halbjahrs.

Herzliche Grüße
S. Dilbat und J. Hansen

Auch nach den Ferien in der Schule weiterhin: Masken tragen und 3x selbst testen!

Zur Information! Folgende Regelungen bleiben noch bestehen:

  • Nach den Ferien werden die Schülerinnen und Schüler weiterhin dreimal in der Woche unter Aufsicht Selbsttests durchführen. Nur die Schüler/innen, die die sog. “3G- Regeln” (Geimpft – Getestet – Genesen) erfüllen, müssen nicht getestet werden. (Bitte entsprechende Bescheinigungen mitbringen!)

  • Im Unterricht muss zunächst weiterhin eine Maske getragen werden. Je nachdem, wie sich der Inzidenzwert entwickelt, ist es von Seiten des Ministeriums angedacht, die Maskenpflicht im Klassenraum am Sitzplatz   aufzuheben. Wir werden Sie darüber auf dem Laufenden halten und entsprechende Informationen direkt weitergeben!

  • Bitte beachten: Auch für Eltern und andere Gäste gilt beim Besuch der Schule die 3G-Regel und Maskenpflicht.

Wir appellieren an alle Eltern: Lassen Sie Ihre Kinder, wenn noch kein Impfschutz vorliegt, zumindest in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur Sicherheit einmal testen!!

Dies ist ein zusätzlicher freiwilliger Beitrag zu einem möglichst sicheren Schulbeginn am 25. Oktober 2021.

Bis dahin wünschen wir allen erholsame Ferien! Und kommen Sie gesund wieder!

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Dilbat, Realschulleiterin

Mittwoch (16.6.21) und Donnerstag (17.6.21) und Freitag (18.6.21): Unterricht nur bis 11.25 Uhr!

Liebe Schulgemeinschaft!
Am kommenden Mittwoch, Donnerstag und Freitag findet auch an unserer Schule der Unterricht nur bis 11.25 Uhr statt (in Form von Kurzstunden), denn der Deutsche Wetterdienst hat für diese Tage hohe Hitze-Temperaturen angesagt.
Betreuung im Ganztag nach der 6. Stunde findet weiterhin noch nicht statt (Corona-Hygienemaßnahmen!).

Ab Montag, 31.5.21: Präsenz-Unterricht aller Klassen in der Schule in voller Klassenstärke!

Wegen der sinkenden Inzidenzzahlen kehren wir ab Montag wieder zum Präsenzunterricht der kompletten Klassen zurück:
Jedoch beschränken wir die Unterrichtszeit zunächst auf den Vormittag! Der Stundenplan kann über Web-Untis eingesehen werden.
Das Bistro wird vormittags geöffnet sein, ein warmes Mittagessen in der Mensa wird noch nicht angeboten. Und auch die Ganztagsangebote wie die AGs finden noch nicht statt.
Die Hygiene- und Abstandregeln sowie das Tragen einer entsprechenden Maske sind weiterhin zu beachten, damit die Inzidenzzahlen weiterhin sinken!

Zweimal wöchentlich führen die Schüler/innen Selbsttests durch. Ab Montag können wir darüber eine Bescheinigung ausstellen, die einer Bescheinigung eines anerkannten Testzentrums entspricht, wenn dieser Test unter Aufsicht einer Lehrkraft durchgeführt wird.

Bitte im Terminplan der Schule darüber hinaus auch die Feiertage, die Ferientage und den ganztägigen Lehrerfortbildungstag (1.6.21) beachten!

Wieder Präsenz-Unterricht aller Klassen in der Schule (durch Wechselunterricht): ab Montag, 10.05.2021!

Ab Montag beginnt für alle Jahrgänge wieder der Präsenzunterricht in A- und B- Gruppen im wöchentlichen Wechsel.

Es gilt der Stundenplan für das 2. Halbjahr, der auch über Web-Untis eingesehen werden kann.

Der WP-Unterricht Klasse 7-10 wird nur in der kommenden Woche noch ausgesetzt, findet dann aber im gleichen Modus im Wechselunterricht statt.

Befindet sich eine Gruppe in der Distanzwoche, wird sie in allen Fächern mit Vertiefungs- oder Übungs-Aufgaben über das Modul Lernen versorgt. Rückmeldungen erfolgen dann vor allem in Präsenzunterricht.

Ganztagsangebote wie die AGs, warmes Mittagessen usw. können bis auf weiteres nicht angeboten werden. Auch Nachmittagsunterricht findet bis auf weiteres nur auf Distanz statt!

An den Tagen der Zentralen Prüfung (ZP) der 10. Klassen (D 19.5., E 20.5. und M 27.5.21) werden so viele Aufsichten benötigt, dass an diesen Tagen für die Jahrgänge 5-9 Distanzunterricht eingerichtet wird.

Bitte im Terminplan der Schule darüber hinaus auch die Feiertage, die Ferientage und den Lehrerfortbildungstag beachten!

Für eine Notbetreuung in Jg. 5-6 rufen Sie bitte weiterhin unter 0208/4554870 an oder kontaktieren Sie die Klassenleitung Ihres Kindes.

Bis auf weiteres: Kein Präsenzunterricht für die Klassen 5 – 9! Besuche (z.B. für 5er-Anmeldung oder Tablet-Ausleihe) nur mit negativem Corona-Test möglich!

Weiterhin kommt nur Jahrgang 10 (auch ab 26.4.21) zur Schule: in zwei Gruppen aufgeteilt im tägl. Wechsel nach Stundenplan. Die Schüler/innen führen 2x in der Woche Selbsttests durch.

Bis auf weiteres lernen die Klassen 5-9 auch ab kommender Woche zuhause auf Distanz (abhängig vom sog. 7-Tage-Inzidenz-Wert der Stadt MH)!

Für eine Notbetreuung in Jg. 5-6 rufen Sie bitte unter 0208 – 455 4870 an oder kontaktieren Sie die Klassenleitung Ihres Kindes.

Besucher/innen können in dringenden Angelegenheiten (wie Anmeldung der neuen 5er oder zur Ausleihe der Tablets) derzeit nur mit einem offiziell bescheinigten negativen Test ins Schulgebäude kommen (nicht älter als 24 Stunden!).
Bitte vereinbaren Se möglichst vorher einen Termin im Sekretariat: 0208- 455 4870!

Weiterhin kein Präsenzunterricht für die Klassen 5 – 9! Besuche (z.B. für 5er-Anmeldung oder Tablet-Ausleihe) nur mit negativem Corona-Test möglich!

Foto Hausaufgaben-Nahaufnahme: Gregor Berger/MSB NRW
Nur Jahrgang 10 kommt ab Montag, 19.04.2021, bis Freitag, 23.04.21, zur Schule, weiterhin in zwei Gruppen aufgeteilt im tägl. Wechsel nach Stundenplan. Die Schüler/innen führen 2x in der Woche Selbsttests durch.

Die Klassen 5-9 lernen auch in dieser Woche nur auf Distanz zu Hause.

Für eine Notbetreuung in Jg. 5-6 rufen Sie bitte unter 0208–455 4870 an oder kontaktieren Sie die Klassenleitung Ihres Kindes.

Besucher/innen können in dringenden Angelegenheiten (wie Anmeldung der neuen 5er oder zur Ausleihe der Tablets) derzeit nur mit einem offiziell bescheinigten negativen Test ins Schulgebäude kommen (nicht älter als 24 Stunden!).
Bitte vereinbaren Se möglichst vorher einen Termin im Sekretariat: 0208-455 4870!

Ab 12.04.21 Präsenzunterricht nur für 10. Jg.! Testpflicht für alle Schüler*innen! 5er–Anmeldungen möglich!

  1. Mit Ausnahme des 10. Jahrgangs ist der Präsenzunterricht  für den 5. bis 9. Jg. noch bis zum 16. April ausgesetzt!

    * Jahrgang 10 kehrt am Montag, 12.04.2021, in zwei Gruppen zeitversetzt zurück in unsere Schule: Gr. A (1.+2. Std), Gr. B (3./4. Std). Von Dienstag bis Freitag (16.4.21) kommen diese 10er-Gruppen dann im tägl. Wechsel nach Stundenplan; die Klassenlehrer*innen informieren ihre Klassen entsprechend!

    * In der anschließenden Woche (19. – 23. April 21) wird für alle Klassen 5 – 10 unserer Schule voraussichtlich wieder der wöchentliche Wechselunterricht in Gruppe A + B beginnen: Die Stundenpläne sind in WebUntis einzusehen; die Klassenleitungen informieren entsprechend!

    * Für eine Notbetreuung in Jg. 5-6 rufen Sie bitte weiterhin unter 0208/455-4870 an oder kontaktieren Sie die Klassenleitung Ihres Kindes.

  2. Mit dem Schulstart nach den Ferien führt NRW eine Testpflicht zu COVID19 für alle Schüler*innen ein: Sie sollen sich im Präsenzunterricht durch Selbst-Tests 2x wöchentlich in der Schule testen.
    Eltern, die nicht einverstanden sind, schicken der Schule eine Widerspruchserklärung!
    Test-Verweigerer dürfen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, sondern lernen in Distanz.

  3. Nachträgliche Anmeldung für die neuen 5. Klassen (in 2021/22) ist möglich ab Montag, 12.04.2021:
    Liebe Grundschuleltern! Bitte im Sekretariat anrufen und ein Beratungsgespräch oder einen Anmeldetermin vereinbaren! Genaueres finden Sie hier:
    Ab 12.4.21: weiterhin Anmeldungen Klasse 5 (für 2021/22) möglich!

Wieder Präsenz-Unterricht in der Schule (durch Wechselunterricht!): ab Montag, 15.3.21, bis zu den Osterferien!

Der Präsenzunterricht wird ab Montag, 15.03.2021, wieder aufgenommen: für alle Klassen in Form von Wechselunterricht!

Die Klassen 5 – 10 werden jeweils in zwei Gruppen A und B eingeteilt:
Die Gruppe A wird in der Woche vom 15.03. - 19.03.2021 unterrichtet, die Gruppe B in der Woche vom 22.03. - 26.03.2021.

Die Stundenpläne sind nun in WebUntis einzusehen; die Klassenleitungen informieren entsprechend.

Die Unterrichtsplanung für die Zeit nach den Ferien wird kurzfristig erfolgen.

Für eine Notbetreuung in Jg. 5-6 rufen Sie bitte weiterhin unter 0208/4554870 an oder kontaktieren Sie die Klassenleitung Ihres Kindes.

Der Unterricht in der Schule startet somit am 15.03.2021 wieder für alle Jahrgängen (mit halbierten Klassen)!

Die Schulleitung

Verlängerung des “Lernens auf Distanz” bis 05.03.21: Präsenzunterricht nur für 10. Klassen ab 22.2.21!

Liebe Schulgemeinschaft!
Mit Ausnahme des 10. Jahrgangs ist der Präsenzunterricht weiterhin bis zum 05.03.2021 ausgesetzt. In dieser Zeit wird ausschließlich das "Lernen auf Distanz" angeboten.

Ausnahme ist der Jahrgang 10, der ab Montag, 22.02.2021, in Teilen in den Präsenzunterricht zurückkehrt:
Das Stundenkontingent, das in WebUntis nachzulesen ist, ist für zwei Gruppen gedacht.
Bitte erfragen Sie bei der Klassenleitung, wann Ihr Kind Unterricht in der Schule hat!

Für eine Notbetreuung rufen Sie bitte unter 0208/4554870 an oder kontaktieren Sie die Klassenleitung Ihres Kindes.

Der Unterricht in der Schule für weitere Jahrgänge startet somit frühestens am 08.03.2021.

Die Schulleitung