NEIN! ZUM MOBBING! - eine Aufführung der Theater AG: 17. Mai 2022 in der Aula (19 Uhr)

Endlich ist es wieder so weit! Die Theater AG der Realschule Stadtmitte zeigt in unserer Aula ihr neues Stück, das sich gegen Mobbing richtet. Die Aufführung findet statt am Dienstag, 17. Mai 2022, um 19.00 Uhr mit Einlass um 18.45 Uhr. Das Ende wird gegen 20:30 Uhr sein.
Adresse: Aula der Realschule Stadtmitte, Oberstraße 92-94 in 45468 Mülheim
(Bitte die Hygiene-Regeln beachten!)

Plakat der Einladung
Herzlich Willkommen!

Der Cocktail, der stark für Zivilcourage macht!

 


Mixe 111 Neuntklässler mit Regisseur und Drehbuchautor Arkadij Khaet und
Drehbuchautorin Merle T. Kirchhoff und erhalte eine spritzige Veranstaltung in der Schule!

Am Mittwoch, den 29.09.21, fand die Filmvorführung „Masel Tov Cocktail“ in der Aula unserer Realschule statt. Der gesamte 9. Jahrgang kam in Begleitung ihrer Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer mit Herrn A. Khaet (Regisseur & Drehbuchautor) und Frau M.T. Kirchhoff  (Drehbuchautorin) in der Aula der Realschule beisammen.

Die Veranstaltung gelang durch die Kooperation zwischen dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) Mülheim an der Ruhr (Frau Andrea Eikmeyer-Kitschenberg und Frau Kira Kirchhoff) und der Realschule Stadtmitte (Frau Nur Aygün). Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Wir danken auch unseren weiteren Sponsoren, durch die die Veranstaltung möglich wurde!



Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

Online Tag der offenen Tür 2021

  1. Willkommen an der Realschule Stadtmitte
  2. Bilingual und MINT
  3. Individuelle Förderung
  4. Gemeinsames Lernen
  5. Differenzierung und Kurse
  6. Respektieren lernen
  7. Spaß und Pausen
  8. Wir sind Ganztagsschule

Neue AG an der RSM: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Diese Schüler/innen sind Mitglieder der neuen AG:
Nadine Mobarak, Sarwar Al Kadr, Farah Mikati, Sandy Al-Tamu, Sara Yeter, Nikolia Dragoljic, Bilal Haimami, Karim Drioua, Tarik Yilmaz sowie Frau Aygün (Lehrerin).

Im Präventivprojekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagieren sich auch in diesem Schuljahr 2020/21 Schülerinnen und Schüler gegen jede Form von Diskriminierung:
Denn unsere Unterschriftaktion an der Schule im vergangenen Schuljahr hat gezeigt, dass sich mehr als 70 % der Schulmitglieder am Projekt beteiligen und in der Zukunft am Thema arbeiten möchten. Daher wird unserer Schule Anfang Dezember 2020 der entsprechende Titel verliehen und sie wird feierlich in das bestehende Bundesnetzwerk aufgenommen!

Unsere AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird von Frau Aygün geleitet und eignet sich hervorragend, um über Erfahrungen zu Rassismus und Diskriminierung zu sprechen und angemessene Strategien dagegen zu entwickeln.

Weiterlesen ...

Fällt leider aus: Der Musik- und Theaterabend unserer Schule am Dienstag, 17.3.2020, findet nicht statt!

Zu unserem vielfältigen Musik- und Theaterabend laden wir Sie herzlich in die Aula der Städt. Realschule Stadtmitte, Oberstraße 92-94 in 45 468 Mülheim an der Ruhr ein.
Der Einlass ist um 18.45 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr, das Ende ca. gegen 20.30 Uhr.

Es erwartet Sie ein buntes Programm von alten und aktuellen Songs, gespielt von der Schulband (Leitung: Herr Weßkamp).
Die Theater-AG präsentiert das von SchülerInnen selbst geschriebene Theaterstück „Bin ich cool - oder was?!“ (Leitung: Frau Oeckinghaus).
SchülerInnen zeigen ihre Beiträge aus der Tanz–AG (Leitung: Frau Bahr). Umrahmt wird der ganze Abend von Bildern aus dem Kunstunterricht (Leitung Frau Wolf).

Alle Beiträge kommen aus den Jahrgängen der 6. bis 10. Klassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Viel Vergnügen!

Und auch in diesem Jahr wieder - unser Ehrungsabend: Dienstag, 18.2.2020, ab 19 Uhr (Aula)!

In diesem Schuljahr findet unser Ehrungsabend am kommenden Dienstag statt: schon ab 19 Uhr in unserer schönen Aula.
Es werden diejenigen in der Schulgemeinschaft gelobt und geehrt und gewürdigt, die unser Schulleben durch soziales Engagement,
Leistungsstärke oder Kreativität bereichert haben! Herzlich Willkommen zur Feier dieses Abends!

Schulprojekt „Energievision 2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“: zu Besuch an der Realschule Stadtmitte am 28.11.19

Bereits am 28.11.2019 war das von der UNESCO anerkannte Projekt „Energievision 2050“ zu Gast an der Realschule-Stadtmitte. Es soll Schülerinnen und Schüler über das Klimaziel informieren, die Treibhausgas-Emission auf der Erde bis zum Jahr 2050 nahezu vollständig reduzieren zu müssen, und sie über die Hintergründe und notwendigen Verhaltensänderungen aufklären. Die gesamte Schülerschaft nahm an dem von Herrn Aydin organisierten Projekt in der Aula teil: Jeweils zwei Jahrgangsstufen wurden zusammengefasst, sodass es den Moderatoren - Herr Laß und Herr Wolff („die MULTIVISION“) - möglich war, je nach Alter auf die Schülerinnen und Schüler einzugehen und Fragen zu beantworten.

Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

90 Jahre Realschule Stadtmitte: ein Anlass, um am 12.9.19 in der Aula zu feiern!

Hiermit laden wir Sie herzlich ein, mit uns am Donnerstag, 12.09.2019, das Bestehen unserer Schule seit 1929 zu feiern!
Auch Ehemalige, Freundeskreise und Kooperationspartner der RSM sind herzlich willkommen.
Einlass (zur Besichtigung einer Ausstellung zur Schule) ist ab 17.30,
Beginn der Feier ist um 18.30 Uhr; den Ausklang bildet gemütliches Beisammensein in der Aula.
Bitte anmelden unter: 0208 – 455 4870 (Sekretariat) oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herzlich Willkommen!

Realschule Stadtmitte nimmt teil am "Tag des offenen Denkmals": 8.9.2019!

Herzlich laden wir dazu ein, am Sonntag, 8.9.2019, durch drei Führungen unsere Schule kennenzulernen und zwar um 11 Uhr, 12.30 Uhr und 14 Uhr!
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Es wurde bereits in den 1920 er Jahren im Bauhaus-Stil erbaut und bietet viele Besonderheiten, wie z.B. unseren Turm, den Sie am kommenden Sonntag im Rahmen einer der Führungen besteigen können.
Die Veranstaltung "Tag des Offenen Denkmals" ist ein bundesweites Ereignis, das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerichtet wird und jährlich am 2. Sonntag im September stattfindet.

Tims "Zeitreise" aus 2019 ins Jahr 1929: ein Hörspiel der Projektwoche im 6. Jg.

Durch das Lehrerteam Herr Weßkamp und Frau Schölich wurde den Schüler/innen des Projekts "Hörspiel" im 6. Jg. nur eine spannende Einleitung des Hörspiels vorgegeben.
Die Schulgeschichte der RSM zur Zeit der Gründung 1929 wurde dann im Projekt thematisiert und mit Hilfe eines kleinen Films wurde veranschaulicht, wie der Unterricht damals aussah. Die Schüler/innen haben die Ideen in vier Gruppen aufgegriffen und die Geschichte der Einleitung weitergeschrieben.
Die SuS hatten tolle Einfälle und haben spannende Versionen geschrieben. Fr. Schölich fasste die besonders gelungenen Inhalte in einer Geschichte zusammen, es wurden Sprechrollen verteilt und das Hörspiel aufgenommen, außerdem Geräusche. Herr Weßkamp erstellte die Mischung zur Endversion.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

„Sie kamen in der Nacht“ - Theaterstück der Realschule Stadtmitte zum Architekten A. Brocke sowie Fotoausstellung zur Baugeschichte der Schule: Dienstag, 18.6.19!

Im Rahmen von „Museum macht stark 2019“ wird am Dienstag, 18. Juni 2019, ab 19 Uhr in unserer Schulaula das Theaterstück „Sie kamen in der Nacht. Personalakte 1210/3. Arthur Brocke und der Bau der Realschule Stadtmitte“ aufgeführt. Kinder und Jugendliche aus der Ganztagsoffensive unserer Schule  (Leitung  A. Oeckinghaus) studierten das Stück in einem außerschulischen, integrativen Theaterprojekt ein, musikalisch ergänzt durch unseren Kinder-Chor „Choriander“ (Leitung Ch. Weßkamp). Die Eröffnung der Fotodokumentation zur Baugeschichte der Realschule  beginnt bereits um 18.30 Uhr.
„Museum macht stark“ ist ein Förderprogramm des Deutschen Museumsbundes und des Bundesministeriums für Bildung.

Video Clip: "Theaterstück: Sie kamen in der Nacht"

Weiterlesen ...

„Fake oder War doch nur Spaß“ - Theaterstück zum Cybermobbing

Am 18. Februar 2019 hatte unsere Realschule Stadtmitte ein Ensemble der Berliner Theatertruppe „Radiks“ zu Besuch. Für Schüler/innen der Jahrgänge 6 bis 9  wurde durch zwei Aufführungen des Stücks  „Fake oder War doch noch Spaß“  das Thema „Cybermobbing“  vor Augen geführt: dessen möglicher Verlauf und dessen nicht vorhersehbare Folgen für alle Beteiligten.

Weiterlesen ...