Schulinternes Badmintonturnier 2015
- Details
-
Erstellt: Samstag, 31. Januar 2015 19:31
-
Geschrieben von A. Rausch
Letzte Woche (Montag und Mittwoch) wurde wieder unser traditionelles Badmintonturnier durchgeführt.
Im Vorfeld hatten sich aus jeder Klasse 4 Jungen und 4 Mädchen qualifiziert, die nun im Turnier gegeneinander gespielt haben, um dadurch den Besten/ die Beste des jeweiligen Jahrgangs zu ermitteln.
Unterstützt wurde ich als Sportlehrer auch dieses Mal von unseren neuen Sporthelfern:
Annabell Brinkman, Hannah Weck, Robin Biesgen, Taha Suna, Jan Weyers, Fabian Slawinski. Danke euch!
Das Turnier lief reibungslos und zu einigen Zeiten war die Tribüne sogar gut gefüllt mit Zuschauern. Viele Spieler gaben ihr Bestes, was deutlich am schnaufenden Atem und den roten Gesichtern zu erkennen war.
Die jeweiligen Jahrgangssieger sind:
Melody Rapmund und Fabian Pawlowski, beide 5b
Xenia Bastian 6b und Altin Mekaj 6a
Desiree Kugler und Mike, beide 7b
Mara Lopes und Krzystof Florecki, beide 8b
Lina Bierbrodt 10a und Adrian Frohberg 10c
Hier zu den Bildern
Badmintonturnier 2015 - Ergebnisliste (PDF-Datei)
Die 9c an der „Heimatfront“ Mülheims im I. Weltkrieg - Besuch einer Ausstellung des Stadtarchivs im „Haus der Stadtgeschichte“
- Details
-
Erstellt: Montag, 26. Januar 2015 19:01
-
Geschrieben von H. Krane
Bild 1: 9c vor dem Stadtarchiv
Bild 2: Dr. Rawe im Stadtarchiv
Was hatte Mülheim an der Ruhr denn im I. Weltkrieg (1914-1918) mit dem Kriegsgeschehen zu tun, so dass es extra dazu eine Ausstellung im „Haus der Stadtgeschichte“ gibt? Die Kämpfe der Soldaten fanden doch hauptsächlich „weit weg“ im Osten an der Grenze zu Russland und im Westen, z.B. in Frankreich bei der Stadt Verdun, statt ….
Um genauer zu erfahren, was im Schulbuch als „Heimatfront“ bezeichnet wird, machte sich die Klasse 9c am Freitag, 23.1.15, auf den Weg zum „Stadtarchiv“ der Stadt Mülheim im „Haus der Geschichte“. Es ist durch die nahe gelegene U-Bahnstation „Christianstraße“ schnell und leicht von unserer Schule aus zu erreichen. Dr. Kai Rawe, Leiter des Stadtarchivs, nahm sich die Zeit, von den Aufgaben eines Stadtarchiv zu berichten, und anschließend untersuchte die 9c aufmerksam die Aushänge der Ausstellung, um ihre Fragebögen zu füllen.
Hier zu den Bildern
Weiterlesen ...