• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

  • Kontakt / Impressum
  • Terminplan
  • Mensa-Essen
  • SEKRETARIAT ÖFFNUNGSZEITEN
  • Organigramm
  • DSGV

Search

Hauptmenü

  • Startseite
  • Grußworte der Schulleiterin
  • Aktuell: Corona-Verordnungen
  • Wir über uns
  • Kalender
  • Schulprofil-Bausteine
  • Unterrichtsfächer
  • Ganztag
  • Schülerinnen und Schüler
  • Eltern
  • Kooperationen der Schule
  • Förderverein
  • Terminplan aktualisiert
  • Info-Flyer
  • Schulprogamm
  • Schulentwicklung / QUA-LiS

Fotos und Videos is closed

  • Bildergalerie
  • Video Clips
«
<
Juni 2023
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2

Lernferien auch in diesen Herbstferien 2022!

Details
Geschrieben von W. Mietner

  • Click to enlarge image 02_Heft.png
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId0fe408ad35
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!
Es werden von unserer Schule (in Kooperation mit der Diakonie MH /Ruhr) wieder Lernferien angeboten!
Die Förderung wird durch das Schulministerium NRW finanziert, sie ist für Sie als Eltern kostenlos!

Wann sind die Lernferien?
von Dienstag, 4.10. bis Freitag 7.10.2022 (erste Herbstferienwoche NRW) in der Zeit von 09:00 - 15:00 Uhr
Nähere Informationen erhalten Sie durch den Elternbrief (pdf-Datei)! Bitte melden Sie Ihr Kind bei Interesse mit dem Anmeldeformular an:
Anmeldeschluss ist Montag, der 26.09.2022
Das Kurzkonzept finden Sie hier (pdf-Datei).
Wir freuen uns auf die Teilnahme Ihres Kindes!

10er- Schulentlassung im Juni 22 in zwei Festakten

Details
Geschrieben von H. Krane

  • Click to enlarge image 10erMg.jpg
  • Click to enlarge image RSM_MG.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdc8bf4dac68
Und dann war es soweit: Am 15.6.2022 fand am Schuljahresende die feierliche Verabschiedung unserer 10. Klassen statt!
Es gab einen gemeinsamen Gottesdienst und Fototermin - für die anschließende Feier in der Aula war dann der Jahrgang in zwei Gruppen eingeteilt:
zuerst die Klassen 10a (Herr Pepper) +  10b ( Frau Katzer), anschließend 10c (Frau Klaja/Frau Baaske) + 10d (Frau Ratay).  Beide Male gab es nicht nur die Abschlusszeugnisse, sondern auch Musik und Reden über die vergangene Schulzeit und zukünftiges Schülerleben.
Nach dem offiziellen Teil erwartete alle dann –wie in den Jahren vorher- wieder einen kleinen Sektempfang im Bistro!
Wir wünschen den Jugendlichen alles Gute!

Hier zu den Bildern

10c - Entdeckungsreise ins Stadtarchiv zu den Stolpersteinen Mülheims

Details
Geschrieben von A. Klaja und A. Baaske

  • Click to enlarge image stadtarchivMG1.jpg
  • Click to enlarge image stadtarchivMG2.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdcd9042db59
Im Politik-Unterricht beschäftigte sich die 10c noch in den letzten Wochen ihrer Zeit an unserer Schule intensiv mit dem Thema Opfer der Nationalsozialisten und im Speziellen mit den Stolpersteinen in Mülheim.

Bereits 2004 initiierte eine Gruppe Schüler*innen die Verlegung von 7 Stolpersteinen für Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Mülheim. Seitdem wurden 166 Steine verlegt, die an die Schicksale verfolgter Bürger erinnern. Die Recherche zu den Schicksalen dieser Menschen und viele offene Fragen veranlassten Frau Klaja und Frau Baaske einen Besuch im Stadtarchiv zu vereinbaren.

Frau Fercho, die uns am 03. März willkommen hieß, war maßgeblich an den Vorarbeiten zur Verlegung Mülheimer Steine beteiligt. Außerdem arbeitete sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Jana Kleine die Datenbank für die WDR App Stolpersteine in NRW – Gegen das Vergessen auf.

Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

Infos zum Schuljahresanfang für Jg. 6 - 10 und den neuen Jg. 5!

Details
Geschrieben von J. Hansen

  • Click to enlarge image 01RSM_Schulhof.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId85872f92fe
Am Mittwoch, 10.8.2022, ist Unterricht für die Klassen 6 – 10 von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr bei ihren Klassenleitungen. (Bitte evtl. neue Räume beachten!). Danach ist unterrichtsfrei für Verwaltungsarbeiten. Ab DO dann Unterricht nach Plan.

Am Donnerstag, 11.8.2022, beginnt die Schule für die neuen 5. Klassen:
Sie treffen sich mit ihren Eltern um 10.00 Uhr in unserer Aula. Nach der Begrüßung folgen sie den Klassenleitungen in ihre Klassenräume und haben Unterricht bis 13:15 Uhr.

Bitte auch beachten:

  • Wenn Ihr Kind in der Ganztagsbetreuung angemeldet ist, wird es bis 16 Uhr in der Schule betreut! (Bitte auch die Klassenleitung darüber informieren!)
  • Wenn Sie mit Ihrem Kind warmes Mittagessen bestellen möchten, bitte die Informationen auf dieser Homepage nutzen (s. Link: „Ganztag – Mensa“ / oder Suchbegriff „Mensa-Essen“ eingeben) und bei Schulbeginn in der Mensa nachfragen oder bei der Klassenleitung.

Herzlich Willkommen!

Die 10c baut eine programmierte Alarm-Anlage: Workshop an der Hochschule Ruhr West

Details
Geschrieben von A. Baaske

  • Click to enlarge image workshop_1.jpg
  • Click to enlarge image workshop_2.jpg
  • Click to enlarge image workshop_3.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdf8eed8436f
Der Arduino, ein digitaler Microcontroller und eine entsprechende Programmierung, machen es möglich: das Bauen einer Alarmanlage. Wie das schnell zu meistern ist, lernte die 10c im März 2022 in einem Workshop in der Hochschule Ruhr-West – kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit bei uns an der RSM!

Ausgestattet mit PCs, Arduinos, Bewegungsmeldern, Piezo-Lautsprecher, vielen Kabeln und LEDs stürzten sich die Schüler*innen auf das Projekt. Zunächst wurden Bauteile auf ein sog. Breadboard gesteckt und miteinander verkabelt. Danach ging es an die Programmierung am PC. Das Programm „Arduino“ ist ein Open-Source Programm und kann unter arduino.de kostenlos heruntergeladen werden. Es ist einfach zu bedienen, die Befehlsketten sind logisch aufgebaut und beim Hochladen ist das Programm mit einer möglichen Fehlermeldung ausgestattet.

Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

10c -Spendenaktion Friedensdorf Oberhausen – Spendenübergabe

Details
Geschrieben von A. Klaja

  • Click to enlarge image Friedensdorf.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId42c6eec909
Im November 2021 riefen Schüler*innen der 10c euch – Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen – zu
Sachspenden für das Friedensdorf International in Oberhausen auf. Kurze Zeit darauf wurden rund 80 Kinder aus dem Krisengebiet Afghanistan nach Deutschland zur Behandlung ihrer Wunden und Krankheiten eingeflogen.

Dank eurer Unterstützung konnten Carey, Artur und Simon mit Frau Baaske und Frau Klaja am 12.02.2022 endlich vier Autos voller Spenden ans Warenlager des Friedensdorfes übergeben.

Weiterlesen ...

CO2-Sensor Workshop der 8c im März 2022 - mit dem Schoollab des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Darmstadt!

Details
Geschrieben von A. Baaske

  • Click to enlarge image 01_CO2SensorWS.jpg
  • Click to enlarge image 02_CO2SensorWS.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId928ba5ea77
Einen CO2-Sensor bauen: Wie geht das? … mit vielen PCs, 12 von der Post gelieferten Bausätzen zum Bau der CO 2 -Sensoren, 3 Mitarbeitern des Schoollabs online, Herrn Bohdanowicz`informationstechnischen Kenntnissen und Fähigkeiten sowie mit Frau Baaskes Organisation!

Im Lockdown entwickelten die Schülerlabore des DLR Online-Angebote, um Schüler*innen weiterhin tolle Workshops anzubieten. Der Bau eines CO 2 -Sensors bot sich zu Corona Zeiten geradezu an. Volle Klassenzimmer und geschlossene Fenster im Winter lassen den CO 2 -Wert in der Luft schnell ansteigen. Ein Messgerät warnt bei bestimmten Werten und zeigt durch leuchtende LEDs an, wann es nötig ist, zu lüften.

Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

Erdkunde-Projekt der 5c im März 2022: Bauwerke aus aller Welt

Details
Geschrieben von L. Korp und H. Satan

  • Click to enlarge image 01_5c_Ek-Projekt.jpg
  • Click to enlarge image 02_Larisa.jpg
  • Click to enlarge image 03_Hasret.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId06f4f67e52
Wir aus der 5c stellen euch unser Erdkunde-Projekt vor, für das wir vier Wochen gebraucht haben. Dabei gab es anstrengende Aufgaben, aber auch ganz leichte.
Jedes Kind bekam am Anfang den Bastelbogen für ein bekanntes Bauwerk, z.B.
Freiheitsstatue, Eiffelturm, Chinesische Mauer… Dazu gab es noch einen Info-Zettel und ein Aufgabenblatt. Wir durften uns unsere Arbeit selbst einteilen: Jeder sollte sein Bauwerk basteln, ein Plakat gestalten und am Schluss eine Präsentation vor der Klasse machen. Das Basteln hat viel Spaß gemacht, aber zwischendurch musste uns auch manchmal Frau Kipp helfen, wenn es Schwierigkeiten gab.

Weiterlesen ...

„Autismus - einfach bloß anders?“ - ein Infoabend praxisnah und authentisch

Details
Geschrieben von I. Käufer

  • Click to enlarge image Infoabend_Autismus_2022_06.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId6f0ce34f94
Am 9.6.22 fand an der Realschule Stadtmitte eine Abendveranstaltung zum Thema „Autismus – einfach bloß anders?“ statt.

Frau Di Gaudio als Systemischer Coach und Mutter eines autistischen Sohnes und Frau Liebich von „Lernen mit Rückenwind“ (einem Autismus -Therapiezentrum in Duisburg) moderierten den Abend.

Es gab sehr verständlich dargestellte Fakten und Impulse für einen ressourcenorientieren Blick auf Autismus. Gekommen waren Fachkräfte unterschiedlicher Einrichtungen und Altersgruppen, sowie betroffene Personen und deren Angehörige.

Frau Di Gaudio und Frau Liebich moderierten den Austausch unter dem Publikum sehr praxisnah und authentisch. Die Berufserfahrung des Publikums war bei dem Austausch sehr gewinnbringend.

Unser Ziel in der Schulsozialarbeit der RSM: Dieses Mal füllten wir einen Klassenraum, beim nächsten Mal hoffen wir, die Aula zu füllen!

Erholsame Sommerferien!

Details
Geschrieben von S. Dilbat

  • Click to enlarge image schoene_Sommerferien_2022.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdd0aed69670
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!
Unsere 10er Schülerinnen und Schüler sind feierlich verabschiedet worden und wir freuen uns auf die neuen 5er-Kinder!

Im Hintergrund läuft unser Schulleben noch weiter (Lernferien, Verwaltungsarbeit, Vorbereitung der neuen Unterrichtsreihen u.v.a.m.) und das neue Schuljahr wird uns vor neue Herausforderungen stellen.

Nun aber wünschen wir allen gute und erholsame Sommerferien -  mit Gesundheit und viel Freude!

Verabschiedung unserer 10. Klassen am Mittwoch, 15.6.2022, in vielen Schritten!

Details
Geschrieben von H. Krane

  • Click to enlarge image Verabschiedungsfeier.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdfabb6b5fd8
In diesem Jahr erfolgt am Mittwoch, 15.6.22, die feierliche Verabschiedung unserer Jugendlichen des 10. Jahrgangs in vielen kleinen Schritten

  • um 15:30 Uhr Gottesdienst in der Pauluskirche (Witthausstr. 11, MH, ca. 1 km bzw. 15 Minuten Fußweg von der Schule entfernt)

  • ab 17:00 Uhr Festakt mit Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Kl. 10a und 10b  in der Aula

  • um 18.30 Uhr Fototermin für alle vier Klassen (10a - 10d) auf der Treppe des Haupteingangs

  • um 19:00 Uhr Festakt mit Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Kl. 10c und 10d  in der Aula

  • jeweils anschließend zum Festakt ist eingeladen zum Sektempfang im Bistro

Wir freuen uns sehr!

10er Abschuluss Einladung (pdf)

Erneutes Angebot unserer Schule: Sommerferien als Lernferien!

Details
Geschrieben von W. Mietner

  • Click to enlarge image Lernferien_Buch.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId68617bc31e
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

In den ersten beiden Wochen der Sommerferien (wahlweise 27.6. – 1.7. oder 4.7. – 8.7.22) bieten wir –wie in den letzten Sommerferien-  allen Schülerinnen und Schülern der RS Stadtmitte jeweils 5 Tage "Extra-Zeit zum Lernen in NRW" an (ein Programm der Landesregierung in Kooperation mit der Diakonie MH).

Den Elternbrief und das Anmeldeformular finden Sie / findet Ihr hier!
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Realschule Stadtmitte freut sich auf Eure Teilnahme!

NEIN! ZUM MOBBING! - eine Aufführung der Theater AG: 17. Mai 2022 in der Aula (19 Uhr)

Details
Geschrieben von A. Oeckinghaus

  • Click to enlarge image Einladung1.gif
  • Click to enlarge image Einladung2.gif
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId077f4a6224
Endlich ist es wieder so weit! Die Theater AG der Realschule Stadtmitte zeigt in unserer Aula ihr neues Stück, das sich gegen Mobbing richtet. Die Aufführung findet statt am Dienstag, 17. Mai 2022, um 19.00 Uhr mit Einlass um 18.45 Uhr. Das Ende wird gegen 20:30 Uhr sein.
Adresse: Aula der Realschule Stadtmitte, Oberstraße 92-94 in 45468 Mülheim
(Bitte die Hygiene-Regeln beachten!)

Plakat der Einladung
Herzlich Willkommen!

Seite 2 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
Close info

Additional information

 


 


Gütesiegel Individuelle Förderung


Einmalig in NRW

Sport Helfer