• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

  • Kontakt / Impressum
  • Terminplan
  • Mensa-Essen
  • Organigramm
  • Datenschutzerklärung

Search

Hauptmenü

  • Startseite
  • Grußworte der Schulleiterin
  • Mitteilungen: Corona-Krise
  • Wir über uns
  • Kalender
  • Schulprofil-Bausteine
  • Unterrichtsfächer
  • Ganztag
  • Schülerinnen und Schüler
  • Eltern
  • Kooperationen der Schule
  • Förderverein
  • Terminplan aktualisiert
  • Info-Flyer
  • Schulprogamm
  • Schulentwicklung / QUA-LiS

Fotos und Videos is closed

  • Bildergalerie
  • Video Clips
«
<
April 2021
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2

Neue AG an der RSM: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Details
Geschrieben von N. Aygün

  • Click to enlarge image SoR1.png
  • Click to enlarge image SoR2.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdc4f22c1c87
Diese Schüler/innen sind Mitglieder der neuen AG:
Nadine Mobarak, Sarwar Al Kadr, Farah Mikati, Sandy Al-Tamu, Sara Yeter, Nikolia Dragoljic, Bilal Haimami, Karim Drioua, Tarik Yilmaz sowie Frau Aygün (Lehrerin).

Im Präventivprojekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagieren sich auch in diesem Schuljahr 2020/21 Schülerinnen und Schüler gegen jede Form von Diskriminierung:
Denn unsere Unterschriftaktion an der Schule im vergangenen Schuljahr hat gezeigt, dass sich mehr als 70 % der Schulmitglieder am Projekt beteiligen und in der Zukunft am Thema arbeiten möchten. Daher wird unserer Schule Anfang Dezember 2020 der entsprechende Titel verliehen und sie wird feierlich in das bestehende Bundesnetzwerk aufgenommen!

Unsere AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird von Frau Aygün geleitet und eignet sich hervorragend, um über Erfahrungen zu Rassismus und Diskriminierung zu sprechen und angemessene Strategien dagegen zu entwickeln.

Weiterlesen ...

Von Beethoven bis Bocelli: Klassische Musik für unsere Schüler/innen in der Aula!

Details
Geschrieben von A. Oeckinghaus

  • Click to enlarge image MG1.jpg
  • Click to enlarge image MG2.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId4ffed1af13
Am Dienstag, 27.10.2002, fand in der Aula unserer Realschule ein „Konzert für Schüler“ statt. Die Internationale Stiftung für Musik und Kultur hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schüler und Schülerinnen von der 7. bis zur 10. Klasse klassische Musik näher zu bringen.

Das engagierte Musiker -Trio von Roman Brncic, Maryanna Brrodskaya und Ricardo Marinello präsentierte mit Geige, Klavier und Gesang bekannte Musikstücke aus 200 Jahren Musikgeschichte: von Stücken wie „Für Elise“ von Ludwig van Beethoven über „Entertainer“ von Scott Joplin bis hin zum „Czardas“ von Vittorio Monti.

Die begeisterten Schülerinnen und Schüler hörten sehr aufmerksam zu, stellten Fragen an die Profis und bekamen sogar noch das Stück &quot;Con te partiro“ von Andrea Bocelli als Zugabe gespielt (das viele aus der Werbung eines Wassersprudel-Geräts kennen)!

„Flyer Musik für Schüler 1“
„Flyer Musik für Schüler 2“

Weiterlesen ...

Alternativen zum INFORMATIONSABEND (Nov.20) und zum TAG DER OFFENEN TÜR für Grundschuleltern (Jan. 2021)!

Details
Geschrieben von S. Dilbat

  • Click to enlarge image Ehrungsabend_20_a.jpg
  • Click to enlarge image Ehrungsabend_20_b.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId19a8d287f5
Liebe Grundschul-Eltern!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule! Leider kann im November unser Informationsabend für Sie nicht stattfinden! Und auch bei uns muss der Tag der offenen Tür (Januar 2021) ausfallen! Die Hygiene-Bestimmungen wegen CORONA lassen diese Veranstaltungen nicht zu!
Stattdessen gibt es verschiedene Alternativen für Sie, die „Tür der Informationen“ über unser Schulleben zu öffnen:

  • Vereinbaren Sie einen Gesprächs-/Beratungstermin mit einem Mitglied der Schulleitung (Sekretariat: 0208- 455 4870 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)!

  • In Kürze wird ein „virtueller Tag der offenen Tür“ erstellt sein: eine bunte Präsentation über unsere Schule (auf dieser Homepage)! Schauen Sie rein!

  • Spazieren Sie virtuell durch diese Homepage mit ihren vielfältigen Bild- und Text- Informationen! Und beachten Sie vor allem unsere Info-Flyer (links im Hauptmenü)!

    Weiterlesen ...

Wichtiges zum ELTERNSPRECHTAG (24.11.2020)!

Details
Geschrieben von H. Krane

  • Click to enlarge image Elternsprechtag_20_a.jpg
  • Click to enlarge image Elternsprechtag_20_b.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId91666ca5c3
Liebe Eltern unserer Schule!

Über Ihre Kinder sind Sie bereits informiert: Leider kann der Elternsprechtag am 24.11.2020 nicht in der gewohnten Form (Gespräche in den Räumen der Schule) stattfinden! Die Hygiene-Bestimmungen wegen CORONA lassen es nicht zu!

Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, für den 24.11.20 mit den Lehrer/innen und Schulsozialpädagoginnen Telefon-Termine für ein Gespräch zu vereinbaren (z.B. durch einen Eintrag ins „Schuljahresbegleiter“-Heft oder in den „Schulmanager online“!) und dazu konkrete Uhrzeiten festzulegen, zu denen Sie angerufen werden können oder umgekehrt selber anrufen können (je nach Absprache!).

Bitte nutzen Sie diesen „Elternsprechtag auf Distanz!“

Informationen und Entscheidungen zur Quarantäne durch das Gesundheitsamt der Stadt Mülheim!

Details
Geschrieben von S. Dilbat

  • Click to enlarge image MG1.png
  • Click to enlarge image MG2.png
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId8b5ed292c9
Auf diesem Wege eine wichtige Information zu Corona-Infektionen an Schulen:
Alle Schulleitungen handeln im Falle einer angeordneten Quarantäne einer Schülerin oder eines Schülers ihrer Schule in enger Absprache und nach Anordnung des städtischen Gesundheitsamts.

Dieses Amt der Stadtverwaltung Mülheim gibt vor und regelt, dass ausschließlich die betroffenen Familien informiert werden!
Und auch nur diese erhalten vom Gesundheitsamt (nicht von der Schule!) einen Brief zum “Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IFSG)” mit Begründung und den entsprechenden Hinweisen und der Rechtsbelehrung! D.h. es werden an unserer Schule nicht in jedem Fall alle (ca. 700) SuS bzw. ihre Eltern informiert. Denn es gelten die Anweisungen des Gesundheitsamts!

Wir gehen weiterhin davon aus, dass Sie als Eltern mit Ihren Kindern die Einhaltung der Hygiene-Regelungen besprechen und ihnen ausreichend Schutzmasken zur Verfügung stellen.
Und wir erwarten von unseren Schüler/innen, dass sie die Regelungen unsere Hygiene-Konzepts einhalten!

9. Jg. Schülerbetriebspraktikum: Praktikumsmappe 2021 online gestellt!

Details
Geschrieben von K. Schubert

Im Schuljahr 2020/21 findet das Schülerbetriebspraktikum aller 9. Klassen vom Montag, 18.01.2021, bis Freitag, 5.2.2021, statt.

HIER oder im Hauptmenü (Kategorie "Schülerinnen und Schüler - 9. Jahrgang") könnt ihr die Praktikumsmappe als PDF-Datei downloaden und ausdrucken!

Wenn Interesse besteht, dann könnt ihr die Mappe auch als doc-Datei erhalten und sie direkt am PC bearbeiten:
Dazu meldet euch bitte bei Frau Schubert im “Schulmanager”. Das Logo zum Anklicken findet ihr hier auf der Homepage!

TIPP: Bitte rechtzeitig besorgen und schon während des Praktikums daran arbeiten!!

Gute Wünsche zu den Herbstferien und Informationen für die Zeit danach: Reise-Hinweise und Infektionsschutz-Bestimmungen

Details
Geschrieben von S. Dilbat

  • Click to enlarge image MG1.jpg
  • Click to enlarge image MG2.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId41b52195f4
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! Liebe Gäste unserer Homepage!
Knapp 9 Wochen sind vorbei, in der unser Schulleben beim Lernen, Lehren und beim Zusammenleben in den Pausen geprägt wurde durch “Corona” /Covid-19.
Unser Hygiene-Konzept hat sich bisher bewährt, auch Mensa und Bistro konnten wieder geöffnet werden, der Unterricht findet regulär statt.
Wir bedanken uns bei allen, die durch das Einhalten der Hygiene-Bestimmungen dazu beigetragen haben!
Zum Nachlesen finden Sie hier die “Corona-Regeln in leichter Sprache”!

Wir hoffen, dass alle Schüler/innen, ihre Eltern und Angehörigen in dieser Ferien- und Urlaubszeit gesund bleiben! Bitte beachten auch Sie die Informationen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (mag) zu Reisen und Urlaub! Hier können Sie sie in 4 Sprachen nachlesen: Deutsch Englisch Französisch Türkisch

Und nach diesen Ferien sind dann wiederum knapp 9 Wochen bis zu den Weihnachtsferien. Zu den dann geltenden Infektionsbestimmungen schreibt das Schulministerium MSB am 08.10.20 sowie am 20.1020:

“Das Lüften der Schulräume hat nachweislich großen Einfluss auf die Verminderung der Viruslast und trägt zur maßgeblichen Reduzierung des indirekten Infektionsrisikos bei...
Die... empfohlenen Regeln sind klar formuliert, leicht zu befolgen und sollten schnell zur selbstverständlichen Praxis in allen Unterrichtsräumen werden:
Stoßlüften alle 20 Minuten, Querlüften wo immer es möglich ist, Lüften während der gesamten Pausendauer....

Eine weitere und etablierte Maßnahme zum Infektionsschutz in den Schulen ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.
Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände müssen alle Schülerinnen und Schüler eine Mund-Nase-Bedeckung tragen;
dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 auch wieder im Unterricht und an ihrem Sitzplatz.
...Diese Regelungen sollen bis zum Beginn der Weihnachtsferien am 22. Dezember 2020 gelten...”

Aktuelle Informationen finden Sie jeweils in den „Hinweisen und Verhaltensempfehlungen für den Infektionsschutz an Schulen in Zusammenhang mit Covid-19“ unter dem Link im Bildungsportal.

Eine gute Herbstferienzeit wünscht Ihnen und euch
die Schulleitung

Schulministerium NRW 3.8.10
Schulministerium NRW 8.10.20
Schulministerium NRW 20.10.20

„Schnitzeljagd“ in der Ganztagsbetreuung: ein schöner Wochenabschluss!

Details
Geschrieben von I. Käufer

  • Click to enlarge image 100_5816.jpg
  • Click to enlarge image 100_5818.jpg
  • Click to enlarge image 100_5821.jpg
  • Click to enlarge image 100_5824.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdaf4bf64fa5
Dies sind die Foto-Eindrücke eines Nachmittags bei schönstem Wetter in unserer Ganztagsbetreuung!
Am Freitagmittag, 25.9.20, liefen 11 Kinder der Betreuung in kleinen Gruppen in der Nähe der Schule umher. Sie suchten Orte, an denen Tüten mit den Aufgaben versteckt waren. Es galt, die Aufgaben darin zu lösen und dann den nächsten Ort zu finden.
Die Kinder hatten viel Spaß bei dieser „Schnitzeljagd“ (nach Papier-Schnipseln mit Aufgaben) und würden gern noch einmal „jagen“ gehen. Die Siegergruppe darf aussuchen, wann der nächste Filmnachmittag stattfindet und welche Verpflegung es dabei gibt.

Musikunterricht der 5b: Bildergeschichten zu Beethovens “Pastorale”

Details
Geschrieben von A. Oeckinghaus

  • Click to enlarge image Landleben1.png
  • Click to enlarge image Landleben2.png
  • Click to enlarge image Landleben3.png
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId5f2786aed3
Im Vertretungsunterricht in Musik war die Klasse 5b am Dienstag, 08.09.2020, unter Anleitung von Musiklehrerin Frau Anne Oeckinghaus sehr kreativ.
Die Kinder hatten die Aufgabe, zur Musik der Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 von Ludwig van Beethoven eine Bildergeschichte zu malen.
Die Sinfonie trägt den Beinamen „Die Pastorale“, entstand 1807/1808 und besteht als einzige Sinfonie Beethovens aus 5 Sätzen.
Die Schülerinnen und Schüler malten zu jedem der fünf Sätze einen Rahmen und ein Bild; anschließend schrieben sie den entsprechenden Titel des Satzes darunter.
Bei dieser Aufgabe sind in der Klasse 5b wunderbare Bilder entstanden. Hier fünf ausgewählte Bilder als Kostprobe:

Bilder aus dem Landleben 1
Bilder aus dem Landleben 2
Bilder aus dem Landleben 3
Bilder aus dem Landleben 4
Bilder aus dem Landleben 5

Warmes Mensa-Essen wieder möglich: unter Corona-Hygiene-Regeln!

Details
Geschrieben von H. Krane

  • Click to enlarge image Scholin1.png
  • Click to enlarge image logo.png
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIde18e0867a3
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Wir können ab dieser Woche (21.9.20) wieder unser warmes Mittagesse anbieten!
Dabei werden sowohl schuleigene Hygienevorschriften (wie z.B. Sitzordnung und Laufwege) als auch das Hygiene-Konzept des Anbieters Schollin berücksichtigt: 

Hygienekonzept Mittagsverpflegung 
Hygienekonzept Schulbistros
Hygiene-Konzept der Schule

Das städtische Gesundheitsamt und Ordnungsamt haben zugestimmt.
Die Anmeldung und Bestellung ist möglich über unsere Homepage (s. Kopfleiste oder Suchfunktion: „MENSAESSEN“).
Unser warmes Mensa-Essen (mit Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise) wird montags, mittwochs und donnerstags in den Mittagspausen angeboten: jeweils von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr. Es kostet ab August 2020 jeweils 3.75 Euro. (Schülerinnen und Schüler können dort essen, auch wenn sie anschließend keinen Unterricht mehr haben!)
Guten Appetit!

Zur Anmeldung
Zur Menü-Bestellung

SV-Tag 2020: Schülermitwirkung an der RSM

Details
Geschrieben von P. Scheele

  • Click to enlarge image MG1.jpg
  • Click to enlarge image MG2.jpg
  • Click to enlarge image MG3.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId4e0e1980ec
Am Dienstag, dem 01.09.2020, trafen sich alle Klassensprecher und Klassensprecherinnen (samt Vertretungen) in der Aula zum diesjährigen SV-Tag, „Corona“-gerecht organisiert von Herrn Scheele.
Dort wurden neben der SV-Organisation auch die neuen Schülersprecher unserer Schule gewählt. Die meisten Stimmen bei der Wahl erhielten Gabriel Ramadani (10A) und Melisa Öztürk (10C). Herzlichen Glückwunsch!!!!

Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

1. Eltern-Info der Schulleitung zum Corona-Virus – übersetzt in 5 Sprachen!

Details
Geschrieben von H. Krane

  • Click to enlarge image Respekt.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId33ad957f34
Unsere Schulleiterin Frau Dilbat informierte in ihrem 1. Eltern-Info (Mitte August) bereits alle Eltern unserer Schule durch einen Elternbrief, der den Schülerinnen und Schülern mit nach Hause gegeben worden ist.
1. Eltern-Info (12.8.20) in Deutsch

Auf Anregung unseres Bildungsbegleiters (für neu zugewanderte Schüler/innen) Wolfgang Mietner (Diplom Sozialarbeiter) ist diese Eltern-Information zum Umgang mit Corona in unserer Schule nun hier nachzulesen in 5 Sprachen:
Türkisch, Russisch, Serbisch, Arabisch, Bulgarisch!

Neue Verordnung des Schulministeriums: Ende der Maskenpflicht im Unterricht ab Dienstag, 01.09.2020!

Details
Geschrieben von G. Nairi

  • Click to enlarge image VerhaltenErkrankung.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId69204cb92a
Liebe Schulgemeinschaft!
Die Maskenpflicht im Unterricht ist ab Dienstag, 1.9.20, beendet (aber nicht die im Gebäude und auf dem Schulhof)!
D.h. Die Schüler/innen und Lehrkräfte dürfen im Unterricht die Maske abnehmen, sobald sie an ihrem Platz sitzen; bewegen sie sich im Raum, muss die Maske aufgesetzt werden! Das Tragen einer Maske im Unterricht ist grundsätzlich freiwillig.
„Schulministerium CORONA 31.09.20“

Wir werden auch in der nächsten Woche (bis Freitag, 11.9.20) weiterhin mit unserem derzeitigen Stundenplan-Konzept arbeiten, da wir im Mensa-Betrieb noch keine warmen Mahlzeiten ausgeben können. Die Erarbeitung des Mensa-Konzepts (um die Hygiene-Standards zu erfüllen) läuft, so dass wir nach dem momentanen Stand davon ausgehen, dass wir ab Montag, 14.9.20, „nach Normalbetrieb“ arbeiten können.

Seite 2 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
Close info

Additional information

 


 


Gütesiegel Individuelle Förderung

Kulturagenten


Planetarium

Einmalig in NRW

Sport Helfer