• Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

  • Kontakt / Impressum
  • Terminplan
  • Mensa-Essen
  • SEKRETARIAT ÖFFNUNGSZEITEN
  • Organigramm
  • DSGV

Search

Hauptmenü

  • Startseite
  • Grußworte der Schulleiterin
  • Aktuell: Corona-Verordnungen
  • Wir über uns
  • Kalender
  • Schulprofil-Bausteine
  • Unterrichtsfächer
  • Ganztag
  • Schülerinnen und Schüler
  • Eltern
  • Kooperationen der Schule
  • Förderverein
  • Terminplan aktualisiert
  • Info-Flyer
  • Schulprogamm
  • Schulentwicklung / QUA-LiS

Fotos und Videos is closed

  • Bildergalerie
  • Video Clips
«
<
Februar 2023
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

10c -Spendenaktion Friedensdorf Oberhausen – Spendenübergabe

Details
Geschrieben von A. Klaja

  • Click to enlarge image Friedensdorf.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId42c6eec909
Im November 2021 riefen Schüler*innen der 10c euch – Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen – zu
Sachspenden für das Friedensdorf International in Oberhausen auf. Kurze Zeit darauf wurden rund 80 Kinder aus dem Krisengebiet Afghanistan nach Deutschland zur Behandlung ihrer Wunden und Krankheiten eingeflogen.

Dank eurer Unterstützung konnten Carey, Artur und Simon mit Frau Baaske und Frau Klaja am 12.02.2022 endlich vier Autos voller Spenden ans Warenlager des Friedensdorfes übergeben.

Weiterlesen ...

CO2-Sensor Workshop der 8c im März 2022 - mit dem Schoollab des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Darmstadt!

Details
Geschrieben von A. Baaske

  • Click to enlarge image 01_CO2SensorWS.jpg
  • Click to enlarge image 02_CO2SensorWS.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId928ba5ea77
Einen CO2-Sensor bauen: Wie geht das? … mit vielen PCs, 12 von der Post gelieferten Bausätzen zum Bau der CO 2 -Sensoren, 3 Mitarbeitern des Schoollabs online, Herrn Bohdanowicz`informationstechnischen Kenntnissen und Fähigkeiten sowie mit Frau Baaskes Organisation!

Im Lockdown entwickelten die Schülerlabore des DLR Online-Angebote, um Schüler*innen weiterhin tolle Workshops anzubieten. Der Bau eines CO 2 -Sensors bot sich zu Corona Zeiten geradezu an. Volle Klassenzimmer und geschlossene Fenster im Winter lassen den CO 2 -Wert in der Luft schnell ansteigen. Ein Messgerät warnt bei bestimmten Werten und zeigt durch leuchtende LEDs an, wann es nötig ist, zu lüften.

Hier zu den Bildern

Weiterlesen ...

Erdkunde-Projekt der 5c im März 2022: Bauwerke aus aller Welt

Details
Geschrieben von L. Korp und H. Satan

  • Click to enlarge image 01_5c_Ek-Projekt.jpg
  • Click to enlarge image 02_Larisa.jpg
  • Click to enlarge image 03_Hasret.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId06f4f67e52
Wir aus der 5c stellen euch unser Erdkunde-Projekt vor, für das wir vier Wochen gebraucht haben. Dabei gab es anstrengende Aufgaben, aber auch ganz leichte.
Jedes Kind bekam am Anfang den Bastelbogen für ein bekanntes Bauwerk, z.B.
Freiheitsstatue, Eiffelturm, Chinesische Mauer… Dazu gab es noch einen Info-Zettel und ein Aufgabenblatt. Wir durften uns unsere Arbeit selbst einteilen: Jeder sollte sein Bauwerk basteln, ein Plakat gestalten und am Schluss eine Präsentation vor der Klasse machen. Das Basteln hat viel Spaß gemacht, aber zwischendurch musste uns auch manchmal Frau Kipp helfen, wenn es Schwierigkeiten gab.

Weiterlesen ...

„Autismus - einfach bloß anders?“ - ein Infoabend praxisnah und authentisch

Details
Geschrieben von I. Käufer

  • Click to enlarge image Infoabend_Autismus_2022_06.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId6f0ce34f94
Am 9.6.22 fand an der Realschule Stadtmitte eine Abendveranstaltung zum Thema „Autismus – einfach bloß anders?“ statt.

Frau Di Gaudio als Systemischer Coach und Mutter eines autistischen Sohnes und Frau Liebich von „Lernen mit Rückenwind“ (einem Autismus -Therapiezentrum in Duisburg) moderierten den Abend.

Es gab sehr verständlich dargestellte Fakten und Impulse für einen ressourcenorientieren Blick auf Autismus. Gekommen waren Fachkräfte unterschiedlicher Einrichtungen und Altersgruppen, sowie betroffene Personen und deren Angehörige.

Frau Di Gaudio und Frau Liebich moderierten den Austausch unter dem Publikum sehr praxisnah und authentisch. Die Berufserfahrung des Publikums war bei dem Austausch sehr gewinnbringend.

Unser Ziel in der Schulsozialarbeit der RSM: Dieses Mal füllten wir einen Klassenraum, beim nächsten Mal hoffen wir, die Aula zu füllen!

Erholsame Sommerferien!

Details
Geschrieben von S. Dilbat

  • Click to enlarge image schoene_Sommerferien_2022.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdd0aed69670
Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!
Unsere 10er Schülerinnen und Schüler sind feierlich verabschiedet worden und wir freuen uns auf die neuen 5er-Kinder!

Im Hintergrund läuft unser Schulleben noch weiter (Lernferien, Verwaltungsarbeit, Vorbereitung der neuen Unterrichtsreihen u.v.a.m.) und das neue Schuljahr wird uns vor neue Herausforderungen stellen.

Nun aber wünschen wir allen gute und erholsame Sommerferien -  mit Gesundheit und viel Freude!

Verabschiedung unserer 10. Klassen am Mittwoch, 15.6.2022, in vielen Schritten!

Details
Geschrieben von H. Krane

  • Click to enlarge image Verabschiedungsfeier.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdfabb6b5fd8
In diesem Jahr erfolgt am Mittwoch, 15.6.22, die feierliche Verabschiedung unserer Jugendlichen des 10. Jahrgangs in vielen kleinen Schritten

  • um 15:30 Uhr Gottesdienst in der Pauluskirche (Witthausstr. 11, MH, ca. 1 km bzw. 15 Minuten Fußweg von der Schule entfernt)

  • ab 17:00 Uhr Festakt mit Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Kl. 10a und 10b  in der Aula

  • um 18.30 Uhr Fototermin für alle vier Klassen (10a - 10d) auf der Treppe des Haupteingangs

  • um 19:00 Uhr Festakt mit Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Kl. 10c und 10d  in der Aula

  • jeweils anschließend zum Festakt ist eingeladen zum Sektempfang im Bistro

Wir freuen uns sehr!

10er Abschuluss Einladung (pdf)

Erneutes Angebot unserer Schule: Sommerferien als Lernferien!

Details
Geschrieben von W. Mietner

  • Click to enlarge image Lernferien_Buch.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId68617bc31e
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

In den ersten beiden Wochen der Sommerferien (wahlweise 27.6. – 1.7. oder 4.7. – 8.7.22) bieten wir –wie in den letzten Sommerferien-  allen Schülerinnen und Schülern der RS Stadtmitte jeweils 5 Tage "Extra-Zeit zum Lernen in NRW" an (ein Programm der Landesregierung in Kooperation mit der Diakonie MH).

Den Elternbrief und das Anmeldeformular finden Sie / findet Ihr hier!
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Realschule Stadtmitte freut sich auf Eure Teilnahme!

NEIN! ZUM MOBBING! - eine Aufführung der Theater AG: 17. Mai 2022 in der Aula (19 Uhr)

Details
Geschrieben von A. Oeckinghaus

  • Click to enlarge image Einladung1.gif
  • Click to enlarge image Einladung2.gif
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId077f4a6224
Endlich ist es wieder so weit! Die Theater AG der Realschule Stadtmitte zeigt in unserer Aula ihr neues Stück, das sich gegen Mobbing richtet. Die Aufführung findet statt am Dienstag, 17. Mai 2022, um 19.00 Uhr mit Einlass um 18.45 Uhr. Das Ende wird gegen 20:30 Uhr sein.
Adresse: Aula der Realschule Stadtmitte, Oberstraße 92-94 in 45468 Mülheim
(Bitte die Hygiene-Regeln beachten!)

Plakat der Einladung
Herzlich Willkommen!

Lernferien auch in den Osterferien 2022!

Details
Geschrieben von W. Mietner

  • Click to enlarge image Lernferien_Buch.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProId68617bc31e
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! 

In der ersten Woche dieser Osterferien (11.- 14.4.2022 ) bieten wir allen Schülerinnen und Schülern der RS Stadtmitte 4 Tage "Extra-Zeit zum Lernen in NRW" an ( ein Programm der Landesregierung in Kooperation mit der Diakonie MH).

Den Elternbrief und das Anmeldeformular finden Sie / findet Ihr hier!
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die Realschule Stadtmitte freut sich auf Eure Teilnahme!

„Alkohölle“ - der 9. Jg. erlebte die Hölle, in die Alkohol-Missbrauch führt!

Details
Geschrieben von A. Glauch

  • Click to enlarge image MG1.jpg
  • Click to enlarge image MG2.jpg
  • Click to enlarge image MG3.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdc1facc41e3
Die 9er Klassen sahen am 24.02.22 in unserer Aula das Theaterstück „Alkohölle“, aufgeführt von Schauspieler*innen des Wittener Theaterspiels. Das Stück thematisiert Alkoholsucht, (verlorene) Träume, Ängste und das Antrinken von Mut.

Im Anschluss an die Vorführung hatten die Klassen 9a und 9d die Möglichkeit, jeweils aufgeteilt in 2 Gruppen, in Workshops eigene Theaterstücke rund um diese Thematik zu entwickeln, zu proben und schließlich den Mitschüler*innen vorzuführen. Die Schüler*innen haben interessiert mitgearbeitet und waren mit viel Eifer und Freude bei der Sache. Am Ende des Projektes nahmen sie neue Erfahrungen mit nach Hause und auch etwas zum Nachdenken.

Hier zu den Bildern

Botschaft der RSM: Wir fordern Frieden statt Krieg in der Ukraine!

Details
Geschrieben von S. Dilbat

  • Click to enlarge image Friedenszeichen.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdd6cca85b41

Erlebnisparcours für den 7. Jahrgang – „Erkenne deine Stärken!“

Details
Geschrieben von A. Baaske

  • Click to enlarge image 01_Koom_auf_Tour.jpg
  • Click to enlarge image 02_Komm_auf_Tour.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdfbc8429628
Fotos aus:
https://komm-auf-tour.de/angebote/erlebnisparcours/


Stärken erkennen - dies erlebten unsere  7. Klassen am Mittwoch, den 03.02.2022, live  im Ringlokschuppen: Für 2 Stunden tauchten sie ein  in das Programm „Komm auf Tour“ (finanziert in diesem Jahr durch die Agentur für Arbeit OB/MH und das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“) und durften erste Erfahrungen in der Berufsorientierung und Lebensplanung machen.

Im Vordergrund stand es, die eigenen Talente und Stärken zu erkennen. In einem vielfältigen Parcours konnten diese Talente spielerisch zum Vorschein kommen. So ging es z.B. um Teamwork in der sturmfreien Bude, Rollentausch auf der Bühne, Reise in das Jahr 2030 im Zeittunnel.

Weiterlesen ...

Mathe mal anders - die 8c hat’s erlebt an der Hochschule Ruhr-West

Details
Geschrieben von A. Baaske

  • Click to enlarge image Mathe1.jpg
  • Click to enlarge image Mathe2.jpg
  • Click to enlarge image Mathe3.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://rs-stadtmitte.de/index.php?start=13#sigProIdb98fe5aa6d
Eine Pyramide falten? Wie soll das gehen? Dies und viele Kniffe und Tricks mehr lernte die 8c im Workshop „Mathe mal anders“. Am 20.01.2022 fand in der Aula der etwas andere Mathematikunterricht statt. Sogar Schüler*innen, die Mathe nicht mögen, hatten an diesem Tag Spaß an der Materie.

Frau Westerhuis von der Hochschule Ruhr-West brachte uns die Welt der praktischen Mathematik mit vielen Experimenten näher. So verwandelten sich einfache Papierstreifen durch Knoten zu regelmäßigen 5-Ecken. Aus DIN A4 Papier wurden gleichseitige Dreiecke und sogar Pyramiden. Das Experiment „Mondsüchtig“ zeigte uns, wie oft man Papier falten muss, um bis zum Mond zu reichen.

Weiterlesen ...

Seite 2 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
Close info

Additional information

 


 


Gütesiegel Individuelle Förderung


Einmalig in NRW

Sport Helfer