Unsere Schulsanitäter bekamen die Woche einen Auffrischungskurs von den Johannitern. Hierbei wurden wichtige erste Hilfe Maßnahmen besprochen, geprobt und anliegende Fragen geklärt. Nun fühlen sich alle Schulsanitäter...
Aktuelles aus unserer Schule
Sportfest mit Trixitt: Ein Tag voller Teamgeist, Fairness und Spaß!
Am 9. Januar 2025 verwandelte sich unsere Schule in ein wahres Sportmekka, als die Eventfirma Trixitt zu Besuch war und ein großartiges Sportfest für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 organisierte. Mit...
Start-Up-Veranstaltung mit Pflege Behmenburg
Am 14.11.2024 gab es erneut die jährliche Start-Up-Veranstaltung der Städt. Realschule Stadtmitte. Am dafür eingerichteten Pflege Behmenburg Stand gab unsere Sozialarbeiterin Kathrin Zimmermann interessierten...
Frohe Weihnachten wünscht die RSM
Wir wünschen allen Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Freunden der RSM ein schönes besinnliches Weihnachtsfest. Kommt ihr/ Kommen Sie gesund ins Neue Jahr. Die Schule beginnt im neuen Jahr am Dienstag, den...
Robin und die Hoods – Eine etwas andere Geschichte
Die Klassen 6d und 6e waren am Mittwoch, dem 18.12.2024 mit ihren Klassenlehrer:innen und Frau Oeckinghaus im Theater an der Ruhr. Sie schauten sich das Theaterstück "Robin und die Hoods" an. Es war ein sehr spannendes...
Aktion – Sterne gegen Einsamkeit
Am Montag, den 16.12.2024 überreichte Frau Massenberg im Namen der Städtischen Realschule Stadtmitte Sterne gegen Einsamkeit an das Altenheim Ruhrgarten. Diese Aktion gibt es bereits seit mehreren Jahren im Dezember....
Mitreißender Workshop gegen Rassismus und für demokratische Werte
Die Klasse 7e der Realschule Stadtmitte Mülheim an der Ruhr erlebte am Freitag, dem 10. November 2023, einen inspirierenden Workshop mit Herrn Rezek. Im Fokus stand die kreative Gestaltung von Blog-Beiträgen, die aktiv...
ACHTUNG: Wichtiger Hinweis ab dem 10.12.2024
UPDATE: Die bei der Überprüfung festgestellten Mängel konnten behoben werden, so dass bald alle Klassen wieder regulär beschult werden können. Bitte beachtet die Aktualisierungen in Untis! Die noch auf Distanz...
Wir brauchen die Demokratie – Hackathon der RAG-Stiftung
"Wir brauchen die Demokratie — aber ich glaube: derzeit braucht die Demokratie vor allem uns!" (Steinmeier). Und die Demokratie braucht die Schüler*innen der Realschule Stadtmitte — das haben 6 Schüler*innen aus der...
Spende für den Förderverein der Städt. Realschule Stadtmitte
Spende für unseren Förderverein Realschule Stadtmitte e.v. Unsere Schulleiterin Frau Dilbat und Frau Böhle-Borzutzki, Vertreterin des Fördervereins, nahmen am Donnerstag, den 21.11.2024 eine Spende in Höhe von 2000€...
Zur Erinnerung an den Besuch in Berlin
Vier Schüler:innen der Sozialwissenschaften Kurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 von Herrn Kundt wurden über die Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Krumwiede-Steiner durch das BPA (Bundespresse-Amt) für vier Tage nach...
Stromkreise bauen an der Universität – Duisburg Essen
Stromkreise bauen an der Universität - Der Jahrgang 5 unternimmt derzeit eintägige Schulausflüge zur Physikdidaktik der Universität Duisburg Essen. Die dortigen Studierenden experimentieren mit den 5ern. Sie...
Energievision 2050 – Wie wollen wir leben?
Am 17.09.2024 war das von der UNESCO anerkannte Projekt „Energievision 2050“ zu Gast an der Realschule Stadtmitte. Ziel des Projekts ist es, die Schülerschaft über die dringende Notwendigkeit aufzuklären, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 drastisch zu reduzieren, um die globalen Klimaziele zu erreichen. Dabei erhielten die Schüler nicht nur wertvolle Informationen über die Ursachen des Klimawandels, sondern wurden aktiv in die Diskussion um Lösungen und Verhaltensänderungen eingebunden.
Bunter Theaterabend am 11. Juni
Wir laden Sie herzlich zum „Bunten Abend“ am Dienstag, dem 11.06.024 um 18.00 Uhr in die Aula der Realschule Stadtmitte ein! Schüler*innen und Lehrerinnen haben zusammen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erstellt. Sie hören die Schulband, Schauspieler*innen führen ein Stück zum Thema „Alles Lüge!“ auf. Diabolo Künstler- und Tänzer*innen umspielen das Programm. Der Eintritt ist frei – wir freuen uns am Ausgang über eine Spende für die Theater-AG. Auf viele Gäste freuen sich alle Theater-Kinder und die beiden Lehrerinnen Frau Wolf und Frau Oeckinghaus.
Größtes (Schul-)Team beim Firmenlauf
Ein sportliches Highlight im Frühjahr und tolles Team-Event war der Firmenlauf: Die RSM nahm mit 22 Kolleg*innen teil und stellte damit das größte Team aller Mülheimer Schulen. Strömendem Regen zum Trotz waren viele Schüler an die Strecke gekommen, um uns mit motivierenden Spruchschildern und lauthals anzufeuern.
Mittendrin bei Mülheim räumt auf!
Mit vielen anderen Schulen starten wir dieses Jahr wieder mit dem Aufräumen-Event und einem Motto in die Herbstferien: „Mülheim räumt auf!“, ein Zeichen für mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unserer schönen Stadt! In kleinen Gruppen haben unsere 6er verschiedene Stadtbezirke vom Müll befreit und ganz stolz viele Säcke bei der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft abgegeben. Eine Aktion, bei der wir auch nächstes Jahr gerne wieder mit Elan dabei sind – und mit der wir allen Mülheimer Schüler*innen ganz schöne Herbstferien wünschen!
Klassenfahrt in den Hunsrück
Die Klasse 6E ist auf Klassenfahrt im Hunsrück. Hier wird viel gewandert, gespielt und herausgefunden über das Leben auf einer Burg und die Landschaft rund um die Kleinstadt Kastellaun. Das Wetter, die Unterkunft und das Essen sind großartig – ebenso die Vorfreude auf die kommenden Tage.
Einschulung der neuen 5er
Wir freuen uns auf 120 neue Fünftklässler! Die Einschulung ist am Dienstag, 8. August 2023 um 10 Uhr in unserer schönen Aula. Dafür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Feier dauert ca. eine Stunde, danach gehen die neuen 5er mit ihren Paten aus Klasse 9 in ihre Klassen. Der erste Schultag endet um 13.15 Uhr, am Mittwoch geht es weiter mit FoFö-Intensiv!
Start ins Neue Schuljahr
Willkommen im neuen Schuljahr! Nach tollen Ferien freuen wir uns alle Schüler*innen wiederzusehen. Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr mit allen wichtigen & spannenden Infos rund um den Schulstart. Die Schulleitung wünscht allen Mitgliedern der Schulfamilie einen tollen Start!
Farewell, liebe 10er!!
Kaum zu glauben, dass sechs Jahre schon zu Ende sind. „Zu schnell vorbei“ sangen die 10er zum Abschluss mit Clueso und am Ende einer tollen Show, die noch beim Sektempfang auf dem Schulhof ausklang. Zuvor hatten Frau Dilbat und die Klassenlehrer*innen in der Aula die Zeugnisse überreicht. Wir sind stolz auf eure Leistungen und Ergebnisse und ganz gespannt, wie eure Wege weitergehen – Farewell, liebe (ex)10er!
Noch mehr individuelle Förderung mit FoFö-Intensiv
Für das Schuljahr 2023/24 haben wir eine Reform des Eingangsunterrichts vorbereitet: Die neuen 5er können in den ersten fünf Schulwochen ganz entspannt und individuell einsteigen, indem sie sich auf ihre Stärken und Schwächen in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch konzentrieren. Der Anfangsunterricht konzentriert sich neben den Hauptfächern auf das „Lernen lernen“, Klassen- und Selbstorganisation, Sport und Soziales Lernen. Der Unterricht ist etwas kürzer – dafür aber fast immer mit zwei Lehrkräften.
Vorfreude auf Abschlussfeier!
Am Mittwoch, 14. Juni 2023, erhalten die 10er-Schüler*innen im feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse! Der Vormittag ist für die 10er Schüler*innen unterrichtsfrei. Um 16.00 Uhr beginnt der interreligiöse Gottesdienst in der Petri-Kirche. Um 17.30 Uhr ist der Foto-Termin für alle Schüler/innen des 10. Jahrgangs (auf dem A-Hof). Um 18.00 Uhr beginnt die Verabschiedungsfeier mit Zeugnisübergabe in der Aula der Schule für unsere Jugendlichen und ihre Eltern. Ende der Feier und Sekt-Empfang im Bistro gegen 20 Uhr/ 20.30 Uhr.
Standing Ovations für die Theater-AG!
Mit einem fantastischen Bühnenprogramm hat die Theater-AG für Standing Ovations und einen minutenlangen Applaus in der Aula gesorgt. Mit dem selbst geschriebenen Stück „Das fliegende Mädchen und der böse Kobold“, viel Energie, toller Musik und beeindruckender Textsicherheit begeisterten die Schüler*innen nicht nur ihre Lehrkräfte sondern auch viele Eltern und einige neue 5er, die schon gespannt in der Aula saßen. Wer es verpasst hat, sollte sich die Einschulungsfeier der neuen 5er merken! 😉
Einladung zum Theaterabend
Liebe Schulfamilie, wir laden Sie und Euch ganz herzlich ein zur Theateraufführung der Theater-AG! Unter der Leitung von Frau Oeckinghaus wird von unseren Schüler*innen der AG das fantastische Märchen “Das fliegende Mädchen und der böse Kobold ur-aufgeführt: am Dienstag, den 16.05.2023 um 19.00 Uhr, in unserer Aula. Einlass ist um 18.45 Uhr, der Eintritt ist frei.
Kennenlerntag für neue 5er
Für alle angemeldeten Grundschulkinder findet am Mittwoch, 31. Mai, von 16 Uhr bis 18 Uhr die ein Kennlernnachmittag statt. Die Schulleitung informiert gleichzeitig über Ereignisse und Organisatorisches im neuen Schuljahr. Gemeinsamer Beginn ist in der Aula, dann gehen die Kinder zum ersten Mal in die Klassenzimmer. Außerdem werden alle Kinder bereits an diesem Tag fotografiert, so dass die Schülerausweise schon zur Einschulung fertig sind.
Neues MINT Zertifikat für die Realschule Stadtmitte
Trotz Corona konnten wir wieder ein überzeugendes Paket aus unterrichtlichen Angeboten und tollen naturwissenschaftlichen Aktivitäten auf die Beine stellen. Der Lohn war die erneute Auszeichnung mit dem NRW-Zertifikat als anerkannte MINT-Schule. Darauf sind wir stolz und sagen als Schulleitung DANKE – stellvertretend für alle Beteiligten beim Koordinator Herrn Aydin.
Drittes Jahr in Folge – Kooperation der Realschule Stadtmitte und dem Lehr-Lern-Labor der Physikdidaktik der Universität Duisburg-Essen
Die Realschule Stadtmitte setzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Lehr-Lern-Labor der Physikdidaktik an der Universität Duisburg-Essen fort und ermöglicht auch in diesem Jahr den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen die Teilnahme an einem faszinierenden Forschungsprojekt. Das Projekt, das bereits im dritten Jahr in Folge stattfindet, hat sich zu einer festen Größe im Schulalltag entwickelt.
Unsere Energiewende in NRW – Ein Projekttag über unsere Zukunft im 9. Jahrgang
Am 25.08.22 fand für die Jahrgangsstufe neun eine Veranstaltung zur Energiewende in NRW statt. Die Veranstaltung wurde durch die Landesgruppe NRW des Bundesverbands der Energie und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) und Westenergie unterstützt. Der Multivision e.V. führte den gesamten Schulprojekttag durch. Ziel der Veranstaltung ist, Jugendliche direkt und unterhaltsam zu informieren, wie die Energiewende in unseren Städten und Gemeinden gelingen kann und welche Möglichkeiten sie selbst haben, aktiv diese Wende mitzugestalten.
Bodenklassenzimmer – Entdeckung der Mülheimer Wälder durch Schülerinnen und Schüler
Das Bodenklassenzimmer bietet Mülheimer Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen – die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Boden, Wald und Ökologie auseinanderzusetzen. In spannenden 4,5-stündigen Exkursionen werden diese Themen eigenständig erforscht. Die Exkursion beginnt am imposanten Mülheimer Bismarckturm und führt die Teilnehmer über den Kahlenberg und den Witthausbusch bis zur Ruhr.